meine Betriebseinnahmen werden bisher als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer ohne Umsätze aus § 19 Abs. 3 Nr. 1 und 2 verbucht.
Ab 2019 müsste ich grundsätzlich Umsatzsteuer zahlen, da die 17500 € in 2018 überschritten sind. Ich habe allerdings ab dem 01.01.2019 einen Grundlagenbescheid vorliegen, so dass ich nach § 4 Nr. 21a ,bb Umsatzsteuergesetz (UStG) wg. berufliche Bildungsmaßnahmen hiervon befreit sein werde.
Meine Fragen hierzu:
1. Wo verbuche ich künftig die MItgliedsbeiträge.
2. Was ist mit den Trainingsanzügen und anderweitiger Ausstattung die ich in diesem Zusammenhang verkaufe, da der Jahresbetrag relativ gering ist und niemals die 17500 € Grenze überschreiten würde. Fallen diese Einnahmen ebenfalls unter § 4 Nr. 21a, bb UStG oder weiterhin unter die Kleinunternehmerregelung. Oder muss ich ggf. für diese eher geringen Einnehmen eine Umsatzsteuervoranmeldung durchführen.
fischej schrieb:
Meine Fragen hierzu:
1. Wo verbuche ich künftig die MItgliedsbeiträge.
Mitgliedsbeiträge sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Wenn es aber eine direkte Gegenleistung gibt, wie Kursgebühren, unterliegen die normalerweise der USt, aber wegen Deiner Befreiung wohl nicht.
Nimmst Du das Feld "ust-freie Betriebseinnahmen" (EÜR 103).
Zitat
2. Was ist mit den Trainingsanzügen und anderweitiger Ausstattung die ich in diesem Zusammenhang verkaufe, da der Jahresbetrag relativ gering ist und niemals die 17500 € Grenze überschreiten würde. Fallen diese Einnahmen ebenfalls unter § 4 Nr. 21a, bb UStG oder weiterhin unter die Kleinunternehmerregelung. Oder muss ich ggf. für diese eher geringen Einnehmen eine Umsatzsteuervoranmeldung durchführen.
Das ist eine sehr spezielle Frage und wahrscheinlich sind hier Details wichtig. Hier würde ich bei Unsicherheit wirklich mal den Steuerberater fragen.
Nur soviel: Die 17500 € Kleinunternehmergrenze kommt nach Deiner Schilderung für 2019 ja sowiewo nicht in Betracht. Die Befreiung nach § 4 Nr. 21a bb ist für Dich aber auch viel wertvoller, weil Du die USt. auf Kursmaterialien vom Finanzamt erstattet bekommst.
habe heute (20.12.2018) nochmal mit dem Finanzamt gesprochen:
Die Einnahmen, die neben dem Grundlagenbescheid anfallen (als da z.B. wären, Sponsoreinnahmen, Verkaufte Artikel und Prüfungsgebühren) werden bei den Steuerpflichtigen Einnahmen eingesetzt. Da im Jahr 2018 die 17500 € Grenze überschritten wird, sind diese Einnahmen natürlich im Jahr 2019 umsatzsteuerpflichtig. Dafür darf dann aber 2019 auch Vorsteuer geltend gemacht werden.
Welche Ausgaben Vorsteuerabzugsberechtigt und welche Einnahmen Umsatzsteuerpflichtig sind, ist mir auch nach aktueller Anfrage beim FA nicht ganz klar, so dass ich im neuen Jahr wohl einen Steuerberater einschalten muss. Allerdings hab ich dafür dann etwas Zeit, da 2019 dann das 3. Jahr ist und die Umsatzsteuererklärung lt. telef. Auskunft FA dann auch erst im Rahmen der Einkommenssteuererklärung und EüR abgegeben werden muss, also nicht monatlich oder vierteljährlich.
Bearbeitet von fischej am 20.12.2018 13:17:35
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.