28.10.2025 19:44:34
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Rücksendung
daniklas
Hallo,
jetzt ist es zum ersten Mal passiert: Eine Kundin nimmt das 1-Monat-Widerrufsrecht in Anspruch, weil die von ihr gekaufte Mutter-Kind-Jacke nicht passt. Frage: Wie verbuche ich das jetzt???
Ware wurde bereits vor dem Versand bezahlt, Rechnung habe ich im Paket mitgeschickt (und natürlich ein Exemplar selbst abgeheftet und verbucht). Wie und wo buche ich nun die Rückerstattung?
Danke für Eure Tipps!
Tanja
 
http://www.daniklas-shop.de
daniklas
Nochmal eine ergänzende Frage:
Verkaufspreis: 110 €, Rückerstattung: 113,90 € (da ich die Versandkosten für die Rücksendung übernommen habe). Wie verbuche ich das? Brauche ich für die Rückerstattung (außer dem Kontoauszug natürlich) irgendeinen Beleg? Muss ich die Versandkosten von 3,90 € extra verbuchen, oder den Gesamtbetrag von 113,90 €?
Wäre sehr dankbar für jede Hilfestellung!
Tanja
 
http://www.daniklas-shop.de
robert wiegner
[1] Gutschrift schreiben, mit Vermerk "zu Rechnung xy"

[2] Den erstatteten Warenwert (mit vorgestelltem Minuszeichen) auf das gleiche Konto verbuchen, wo Du den Zahlungseingang verbucht hast. Buchungstext: "Gutschrift zu Rechnung xy"

[3] Die erstatteten Versandkosten unter "sonstige Betriebsausgaben".

---

So würde ich es in Deiner Situation buchen.

Denkbar wäre auch, ein eigenes Gutschriften-Konto als Ausgabenkonto zu führen. Wäre letztenendes vielleicht sogar reeller bei der Ist-Versteuerung. Fakt ist: Du hast 110,- EUR eingenommen. Also buchen. Vier Wochen später hast Du 110,- EUR ausgegeben. Auch buchen. Ob Du nun Ware "zurück"kaufst oder neu ist ja letztlich egal.

Die Trennung zwischen Warenwert und Erstattung der Portokosten ist wahrscheinlich auch nicht zwingend. Mir erscheint sie jedoch naheliegend. Das eine ist die Ware, die raus (und wieder rein) gegangen ist, das andere sind allgemeine Kosten, die dadurch entstehen, daß Du Dein Geschäft eben so führst, wie Du es tust. Also online Sachen verkaufst und im Fall des Falles gesetzlich verpflichtet bist, Rückversand zu tragen. Ich see da nicht so sehr die Bindung an die Ware.

Zudem bleibt dann die Gegenüberstellung von Einnahme auf der einen, Ausgabe (Gutschrift) auf der anderen Seite eindeutiger. Ein etwaiges Konto "Einnahmen durch Warenverkauf" weist dann also Null auf (da ist effektiv nichts passiert), Dein Konto "sonstige Betriebsausgaben" weist 3,90 aus (die durch das hin und her entstanden sind). Erscheint mir reell.

---

Das war jetzt eher eine sowohl als auch Antwort ;o))
Aber so ist das manchmal. Und im Ergebnis bleibt sich beides gleich.
Aber -- wie gesagt -- wenn ich mich entscheiden müßte, würde ich die erste Variante nehmen.
Diese Freiheit (Buchung mit Minusbetrag) haben wir als "kleine" Ist-Versteuerer. Warum also die Freiheit nicht nutzen?
Bearbeitet von robert wiegner am 29.11.2006 12:52:12
 
daniklas
(Fast) alles klar, danke für die rasche Hilfestellung.
Nur 2 kleine Fragen hätte ich jetzt noch:
1. Wie muss so eine Gutschrift aussehen, also was muss alles drinstehen?
2. Genügt es, wenn ich sie in meinen eigenen Unterlagen abhefte, oder muss ich dem Kunden auch ein Exemplar zuschicken?
Gruß, Tanja
 
http://www.daniklas-shop.de
robert wiegner
Bei mir sieht eine Gutschrift aus wie eine Rechnung, nur daß halt "Gutschrift" draufsteht und vermerkt ist, auf welche Rechnung sich die Posten beziehen.

Wenn ich Gutschriften kriege, passiert das meist (das wäre für Dich vielleicht auch eine Überlegung wert) als Kontoauszug ...

Kundenkonto für Kunde xy, Ku.-Nr. 123
- Rechnungsbetrag (= Deine ursprüngl. Forderung, Datum)
- Zahlbetrag (= was Kunde wann bezahlt hat, Datum)
- Gutschrift (= Warenwert plus ggf. Porto, Datum, Grund: Rücksendung)
- Saldo (... "Wird auf Ihr Konto überwiesen")

In der Regel wirst Du allerdings erstmal abklären müssen, wohin zu überweisen ist. Auch wenn Du bei Vorkase schauen kannst, woher das Geld kam, würde ich das doch klären.

Exemplare? Imho solltest Du dem Kunden auf alle Fälle was schicken oder zumindest faxen, u.a. eben auch, um zu klären, wo das Geld hinsoll.

btw: Gibt es eigentlich noch Verrechnungsschecks? Wenn ja, ist das für Guschriften sicherlich das praktischste.
Bearbeitet von robert wiegner am 30.11.2006 13:43:44
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,391,597 eindeutige Besuche