Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Wenn ich vom Geschäftskonto (dessen Kontoauszüge ich ja sammeln muss) Geld auf mein Privatkonto buche (also eine Art Unternehmerlohn), muss ich das buchen, und wenn ja, wie? Schon mal danke für jeden Tip.
Wenn Du die einfache Buchführung und Ist-Versteuerung machst (und das wird so sein, sonst würdest Du nicht ECuT nutzen), mußt Du die Konten überhaupt nicht buchen.
Du buchst ja Eingänge und Ausgänge. Und Dein zu versteuerndes Einkommen ist die Differenz davon, das Ergebnis der EÜR (Einnahme-Überschuß-Rechnung). Ob Du Deine Einnahmen nach der Buchung verbrennst oder privat verjubelst oder auf dem Konto liegenläßt ist dabei völlig egal. Wichtig ist nur, daß Du es zuvor korrekt als Einnahme verbucht hast.
Und was Du Dir selbst überweist ist reines Privatvergnügen (und nicht etwa eine betrieblich veranlaßte Ausgabe). Von daher auch nicht als Ausgabe zu buchen.
Konkret: Du mußt es nicht nur nicht buchen, sondern Du darfst es auch nicht buchen.
Und was die Kontoführung angeht: Du könntest beispielsweise auch Geschäfts- u. Privatkonto in einem haben. Da muß es keine Trennung geben. Aber auch wenn Du eine solche Trennung hast, darfst Du trotzdem von Deinem Geschäftskonto auch private Ausgaben bestreiten oder vom Privatkonto eine betrieblich veranlaßte Überweisung machen. Bei regelmäßigem Privatanteil beim Geschäftskonto wirst Du jedoch die Kontoführungskosten splitten müssen.
Wichtig ist die Buchhaltung, daß klar und nachvollziehbar ist, welches Geld wie und wo geflossen ist. Und daß es Belege gibt. Ob die als Barquittung, als Kontoauszug vom G-Konto oder vom P-Konto oder gar als Eigenbeleg existieren, ist letztlich (fast) egal.
Du bist die Firma, die Firma bist Du. Ob das Geld da oder dort liegt, interessiert das FA nicht. Bearbeitet von robert wiegner am 24.10.2006 00:04:35
Hallo, herzlichen Dank für die schnelle und wirklich informative Antwort! Wenn ich es so lese, leuchtet es mir völlig ein: es ist keine Betriebsausgabe, folglich auch nicht zu buchen. So steht's ja auch in meinem Buch, das ich mir extra zu dem Thema besorgt habe. - Da hab' ich wohl nur vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen! Nochmal danke!
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?