KFZ-Vorsteuer zu 100 Prozent abziehbar
|
thilo |
Geschrieben am 25.07.2006 10:32:37
|

Mitglied
Beiträge: 60
Registriert am: 13.03.2005
|
Hallo mielket,
da Du ja ohnehin gerade am Fahrtenbuch sitzt, nehme ich mal an, hier
noch mal mein Hinweis auf die aktuelle Regelung zum VSt.-Abzug:
Seit 1.1.2004 kann bei den Anschaffungskosten (falls KFZ mehr als 10%beruflich genutzt) und bei den laufenden Kosten wieder 100 Prozent als Vorsteuer geltend gemacht werden.
Dafür ist dann der Privatnutzungsanteil, den man als Einnahme verbucht, dann seinerseits USt.-pflichtig.
In ERT ist ja noch die alte 50%-Regelung berücksichtigt...
stellt fest und grüßt
thilo |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.08.2006 08:37:59
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ja, da wird man irre bei... 
Nur um einen kleinen Einblick zu geben: In der Praxis taucht die Frage auf: Auf welchen Zeitraum beziehen sich die 10%? Pro Monat? Oder pro Jahr? Wenn letzteres, weiß man ja erst am Ende des Jahres, wie gebucht werden muss, und muss ggf. alles nochmal rechnen. Außerdem betrifft die Jahresendkorrektur dann auch die Umsatzsteuer. Ich habe mich da ziemlich drin verbissen und hoffe, dass ich irgendwann Land sehe... |
|
|
|
thilo |
Geschrieben am 01.08.2006 09:32:42
|

Mitglied
Beiträge: 60
Registriert am: 13.03.2005
|
...da ist dann kreative Buchführung gefragt. Wenn man sich also fest vornimmt, zehn Prozent Geschäftsanteil zu erreichen, hat aber am Ende nur neun, dann muss man eben noch einmal geschäftlich um den Block fahren ;-) |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.08.2006 10:51:53
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Aus ökologischer Sicht ist das für mich natürlcih nicht akzeptabel. 
Im Ernst: Würde es vielleicht reichen, wenn wie bisher die VST in den einzelnen Monaten zu 50% abgezogen wird und erst am Jahresende zusammen mit der Korrektur die Option angeboten wird, die VST entsprechend des tatsächlichen Jahres-Privatanteils oder zu 100% abzuziehen? War da nicht noch was mit 80% MWSt.?
Vielleicht denke ich da auch zu kompliziert...
Bearbeitet von mielket am 01.08.2006 11:33:24
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.08.2006 14:26:21
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ok, ich bau die Option 100% VST - 80% UST aus priv. Nutzung jetzt ein. Schöner macht es den Code auf keinen Fall, aber zumindest kann ich mich so noch ein wenig vor der Jahresendkurrektur drücken. 
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.08.2006 15:40:51
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Könntest Du die EasyRTX.ocx aus der angehängten EasyRTX.zip nach
C:\programme\EasyCash&Tax\Plugins\EasyRide&Tax entpacken und damit die alte EasyRTX.ocx ersetzen und mir dann mal sagen ob ER&T auch bei Dir entsprechend dem 100%igen Vorsteuerabzug funktioniert?
Ein Backup der Buchungs- und Fahrtenbuchdaten ist empfehlenswert. Die Korrekturbuchungen, um den halben VST-Abzug hinzubekommen, werden nicht gelöscht, wenn Du mit der neuen ER&T-Option 100%-Vorsteuerabzug (siehe ER&T-Einstellungen) Buchungen erzeugst. Dafür werden jetzt zusätzliche Einnahmenbuchungen erzeugt, die 80% der UST der Privatnutzung entsprechen sollten.
Meld' mal, wie es ausschaut!
Bearbeitet von mielket am 01.08.2006 15:46:24
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.08.2006 15:45:05
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hier jetzt der Anhang zum letzten Post.... |
|
|
|
thilo |
Geschrieben am 01.08.2006 16:54:15
|

Mitglied
Beiträge: 60
Registriert am: 13.03.2005
|
Klasse, auf den ersten Blick funktioniert das ganz gut! Auch wenn ich bei den Buchungen, die erzeugt werden, noch nicht durchsteige. Wenn ich ein wenig Zeit finde, evtl. morgen, rechne ich das mal durch.
Gruß Thilo |
|
|