Buchen von privaten Einnahmen bzw. Ausgaben
|
omue |
Geschrieben am 15.02.2017 12:16:15
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 15.02.2017
|
Neben betrieblichen Ein- und Ausgaben verbuche ich auch private Einnahmen (Gehalt) bzw. Ausgaben mit EasyCT. Dazu habe ich die neutralen E/Ü-Konten '/PRIVATEINNAHMEN' und '/PRIVATAUSGABEN' angelegt (und diesen keine Formularfelder zugewiesen).
Nun habe ich das Problem, dass diese Buchungen auch im UVA-Formular (U30) berücksichtigt werden. Wie erreiche ich, dass Buchungen auf neutrale Konten nicht nur bei der E/Ü-Rechnung, sondern auch bei den UST- und Einkommenssteuer-Formularen NICHT berüchsichtigt werden? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 17.02.2017 14:28:38
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hast Du vielleicht die MWSt. nicht auf 0 gesetzt bei den Privat-Buchungen? Ansonsten würde ich die Feldzuweisungen für das U30-Formular noch einmal checken und evtl. Verknüpfungen der Privatkonten löschen. |
|
|
|
omue |
Geschrieben am 21.02.2017 12:54:38
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 15.02.2017
|
Zitat mielket schrieb:
Hast Du vielleicht die MWSt. nicht auf 0 gesetzt bei den Privat-Buchungen? Ansonsten würde ich die Feldzuweisungen für das U30-Formular noch einmal checken und evtl. Verknüpfungen der Privatkonten löschen.
Weder noch. Die MWSt. bei den Privat-Buchungen ist auf 0 gesetzt und die Feldzuweisungen habe ich geprüft. Wenn die die UVA mit dem deutschen Formular mache, dann kommt auch alles richtig raus. Bloß mit dem U30 Formular will es nicht klappen. Stehen die Feldzuweisungen auch in der INI Datei? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 23.02.2017 12:31:10
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
In welchem Feld der U30 werden die Privatbuchungen berücksichtigt? |
|
|
|
omue |
Geschrieben am 27.02.2017 13:31:41
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 15.02.2017
|
Zitat mielket schrieb:
In welchem Feld der U30 werden die Privatbuchungen berücksichtigt?
Im Feld 1000 werden die Einnahmen-Buchungen auf '\PRIVATEINNAHMEN' (i.e. Gehalt) berücksichtigt. Im Feld 1020 die Ausgabenbuchungen auf '\PRIVATAUSGABEN'. Das Saldo im Feld 100 stimmt dann wieder. Ebenso die Einträge in den Feldern 1022 bzw. 2022 und 1029 bzw. 2029. Auch die Felder in 'Berechnung der abziehbaren Vorsteuer' (Feld 1060) werden richtig belegt. Das Feld 1095 zeigt auch den richtigen Wert an.
Wie gesagt: Das Ergebnis stimmt ja. Irritierend ist eben die Einbeziehung der Privatbuchungen. Beim deutschen Formular für dei UVA 2017 werden die Privatbuchungen nicht angeführt. Außer, dass dort die Beträge im Feld 35 bzw. 36 (andere Steuersätze) eingetragen werden, sieht beim deutschen UVA-Formular alles so aus wie ich denke, dass es richtig wäre.
Beste Grüße und vielen Dank für deine Hilfe. |
|
|
|
omue |
Geschrieben am 02.03.2017 10:39:23
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 15.02.2017
|
Das Problem lässt sich recht einfach reproduzieren:
1. Voraussetzung: ECT Installation mit österreichischen Formularen
2. Neues Datenverzeichnis auswählen und bestehende INI Datei NICHT in das neue Verzeuichnis kopieren
3. Ein NEUES Einnahmenkonto '/Privateinnahmen' anlegen
4. Eine Einnahmenbuchung 'Gehalt' mit 1000,- EUR und 0% MWSt auf das Konto '/Privateinnahmen' vornehmen.
5. Das Ü30 Formular (für den Buchungszeitraum) auswählen.
Ergebnis:
Da 0 EUR betriebliche Einnahmen und 0 EUR Ausgaben angefallen sind, fällt auch keine Vorsteuer an. ABER im Feld 1000 des Ü30 Formulars scheinen trotzdem die 1000 EUR Privateinnahmen auf. |
|
|