27.10.2025 23:12:32
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: nikoxx11
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
EasyRide&Tax Fahrtenbuch - KEINE Anerkennung bei Betriebsprüfung?
Thom@s
Hallo,
nach der Entscheidung des Finanzgerichts Niedersachsen, erfüllt im übertragenen Sinne z. B. eine einfache Excel-Tabelle nicht die Anforderungen, die an ein Fahrtenbuch gestellt werden - Urteil AZ: 2 K 636/01

Folgende Feststellung:
Eine mit Hilfe eines Computerprogramms erzeugte Datei genügt den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nur dann, wenn nachträgliche Veränderungen an den zu einem früheren Zeitpunkt eingegebenen Daten nach der Funktionsweise des verwendeten Programms technisch ausgeschlossen sind oder in ihrer Reichweite in der Datei selbst dokumentiert und offen gelegt werden.

Quelle:
http://www.bundesfinanzhof.de/www/ent...R6404.html

Nun meine Frage:
Erfüllt das EasyRide&Tax Fahrtenbuch diese hohen Anforderungen?

Danke schon jetzt für jeden zweckdienlichen Hinweis.
Gruß Thomas
 
mielket
Ja. Nachträgliche Veränderung sind durch das Programm nicht vorgesehen. nur das Löschen der jeweils letzten Eintragung.

Sicher kann so das ganze Fahrtenbuch gelöscht und neu eingetragen werden. Das ist aber bei wirklich jedem elektronischen Fahrtenbuch möglich und ausgehen davon, dass elektronische Fahrtenbücher grundsätzlich erlaubt sind, würde ich das für ausreichend halten.

Das mit dem letzten Datensatz löschen halte ich für einen guten Kompromiss zwischen Manipulationsschutz und der Möglichkeit, Tippfehler zu korrigieren.

Eine tatsächliche Unmöglichkeit von Manipulationen würde sich erst ergeben, wenn das Fahrtenbuch online auf einem Server der Finanzbehörde geführt werden würde bzw. dort eine Möglichkeit von elektronischen Zertifikaten für einzelne Fahrten bestände.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Dr_Big_Man
Ich bin neu hier & das ist mein erster Beitrag, hoffentlich nützt er was. Das Urteil kenne ich nicht, habe mich aber früher als Selbständiger recht intensiv mit dem Thema Fahrtenbuch beschäftigt. Jetzt war einige Jahre Pause, in Kürze werde ich mich aber wieder mit der leidigen Buchführung beschäftigen müssen. Bisher habe ich ECT noch nicht verwendet, habe aber ganz stark den Eindruck, dass es mir in Zukunft viel nützen wird...

Reicht es möglicherweise nicht, einfach jeden Monat das Fahrtenbuch auszudrucken, mit Paraphe und Datum abzuzeichnen und abzuheften? Damit sollte sich jederzeit problemlos der Anscheinsbeweis führen lassen, dass nachträglich nix mehr verändert wurde & auch nicht verändert werden konnte - ist ja schließlich schwarz auf weiß. Da sollen die Finanzbehörden erstmal das Gegenteil beweisen ...

Viele Grüße
TheBigMan
 
mielket
Tja, wer muss was beweisen? Ich glaube wir haben da nur eine einzige Möglichkeit: Auf erste Prozessergebnisse warten, die klarer erscheinen lassen, wie nun ein 'fälschungssicheres' elektronisches Fahrtenbuch auszusehen hat. Ich hoffe ja, dass es nicht einen ER&T-Nutzer trifft.

Das ist ein Machstpiel: Die Finanzbehörde definiert Maximalansprüche, damit sie im Zweifelsfall jedes Fahrtenbuch nicht anerkennen kann. Irgendwann gibt es notwendigerweise Knartsch und ein bemitleidenswertes Gericht muss entscheiden und genau die Grenze festlegen. Dass da teilweise nicht zufriedenstellende Ergebnisse herauskommen, wie z.B. das c't Urteil, nachdem Forenbetreiber für alle Beiträge von Forennutzern strafrechtlich dranzukriegen sind, ist dabei vorprogrammiert.

Ich glaube, da kann man momentan nichts machen außer abwarten.

Wer mal andere Fahrtenbücher getestet hat, darf hier natürlich gerne schreiben, wie diese ihre Manipulationssicherheit gewährleisten. Würde mich interessieren, ob da jemand vielleicht eine geniale Idee hatte.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
conviva
Hallo.

Zitat mielket:
{Das mit dem letzten Datensatz löschen halte ich für einen guten Kompromiss zwischen Manipulationsschutz und der Möglichkeit, Tippfehler zu korrigieren.}

Ich habe mich mit elektronischer Fahrtenbuchführung intensiv
beschäftigt, mir auch mehrere Testversionen heruntergeladen
und eine Version gekauft.

In EasyRide & Tax ist meiner Ansicht nach ein Manipulieren möglich
wenn der letzte Datensatz gelöscht werden kann, so kann ich u.U.
durchs ganze Fahrtenbuch gehen.
Keine der von mir getesteten elektronischen Fahrtenbücher bot
diese Möglichkeit, bei jeglicher Änderung, auch des letzten Datensatzes,
wird dieser 'durchgestrichen' und neu erstellt.
Diese Versionen wurden durch unabhänige Wirtschaftsprüfer im
Hinblick auf Anerkennung durchs Finanzamt zertifiziert. Eine
offizielle Stelle für Anerkennung drurch die Finanzbehörden
gibt es nicht.


Gruss
Conviva
 
mielket
Auch andere Fahrtenbücher kann man durch das Rückspielen von Datensicherungen 'manipulieren'. Es gibt technisch einfach keine Lösung -- außer vielleicht das Fartenbuch online auf einer Seite des Finanzamts zu führen -- um Manipulationen effektiv zu verhindern. Irgendwann ist es auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
do1emu
auch wenn das Thema hier schon älter ist, aber ist es nicht so, dass man auch ein handgeschriebenes Fahrtenbuch einfach neu schreiben kann wie es einem beliebt?

Also ist alles irgendwie hinfällig!!! Nun gut ne Excel-Tabelle ist na klar easy zu manipulieren, aber in diesem Tool hier ist es voll nervig das zu machen zur Not soll sich ein FA-Beamter mal dahinter setzen, dann akzeptiert er das schon Grin
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,384,829 eindeutige Besuche