Warum bekomme ich eine 4. AfA, wenn ich 3 Jahre eingegeben habe? Bug? Bei vier Jahressaldi komme ich auf 4/3, sprich, der Abschreibungsbetrag fällt 1/3 zu hoch aus! Abschreibung wurde kalendarisch, nicht monatlich vom Programm angesetzt. Der Saldomäßig ausgewiesene Afa-Betrag für einen PC ist jährlich 345,12. AfA 3 Jahre eigegeben. Im Saldo über 4 (!) Jahre je -345,12 AfA, macht 345,12 zuviel! Es wurde nicht monatlich AfA gebucht, sondern offensichtlich kalendarisch, seit 2001, eben je -345,12, also auch 2004, weswegen der Fehler zustande kommt. Bin nicht umst.pflichtig, habe das auch nicht angegeben. :|
Nachfrage ... Du hast also im Jahr 2001 eingegeben:
Brutto 1.035,36
MwSt. 0
AfA 3 Jahre ??
Und ECuT listet Dir für 2001, 2002, 2003 u. 2004 jeweils 345,12 EUR?
Was steht denn in den Listeneinträgen hinter dem Betrag? Normalerweise sollte da in 2001 dann 1/3 dahinter stehen, im nächsten Jahr 2/3, dann 3/3.
Was steht bei Dir?
2001: 1/3; 2002: 2/3; 2003: 3/3; jetzt kommts: 2004: 4/3, daher mein , verstehe die Sache gar nicht. Dein Gesamtbetrag ist richtig (auch wenn 2001 noch DM waren, umgerechnet ist es aber so). Danke für dein Interesse
Mmh ... also viel mehr als mein Interesse kann ich Dir da auch gar nicht bieten. Ich würde, wenn der Rechner tatsächlich schon in 3 Margen abgeschrieben wurde, daß vierte Drittel einfach ignorieren bzw. löschen (btw: 2004 ist schon mit FA abgerechnet??).
Hast Du das Problem auch mit anderen Abschreibungen gehabt? Und sind es wirklich 4x exakt der gleiche Betrag? Falls nicht, vielleicht mal mit dem DM-->EUR-Kurs rumrechnen; evtl. ist da beim Wechsel was schief gegangen ...
Ja, einerseits DM/EUR-Problem, andererseits ist im Programm 2001 nicht berücksichtigt, dass die hälftige Jahres-AfA anzusetzen ist (Probleme beim Versionswechsel? Denn jetzt scheint das ja möglich zu sein). Korrektur von Hand: 2001 den Gesamtbruttobetrag des PC (DM 2025) halbiert, so erscheint die hälftige Jahres-AfA; letzte hälftige Jahres-AfA 2004 (!), dann sind's auch drei Jahres-AfA, also der komplette Betrag. Zusatzkomplikation evtl. dadurch, dass im Anschaffungspreis eine Anzahlung von DM 200,-- ebenfalls mit AfA 3 angesetzt wurde. Und schließlich bin ich wahrscheinlich der letzte Mohikaner mit meinen Nacherklärungen seit 2001, ich hoffe also, dass mein Problem schlicht für andere nicht relevant ist. Aber mielket guckt da sicher noch mal. Danke
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?