hat jemand Erfahrungen, was man üblicherweise als Kosten für eine Betriebsstätte in der eigenen Immobilie angeben darf? Häuslich genutzte Arbeitszimmer gehen ja zu bis zu 1250 Euro im Jahr. Nun ist meine Werkstatt aber der einzige Ort, an dem ich meine Tätigkeit ausführen kann. Der Raum (ca. 25 qm) ist auch zu nichts anderem mehr benutzbar. Ich nutze sogar ein anderes Zimmer teilweise als Büro, weil zu wenig Platz ist. Daher sollte schon ein bisschen mehr dabei herumkommen. Mich würden konkrete Zahlen interessieren. Kann man von der ortsüblichen Warmmiete ausgehen und die entsprechend auf die Fläche runterrechnen?
Der Wunsch nach "konkreten" Zahlen ist zwar verständlich, aber in dem Bereich macht es sicher Sinn, mit einem Steuerprofi zu plaudern.
Trotzdem als kleine Anregung (und Alternative zu einem wie auch immer definierten "Miet"-Modell), Hauskosten anteilig auf die gewerblich genutzte (Wohn-)Fläche berechnet:
- Strom
- Wasser
- Abwasser
- Müll
- Schornsteinfeger
- Grundsteuer
- Wohngebäudeversicherung
- ggf. Hausrat (falls Versicherung mit inkludiertem Gewerbeinhalt)
- Heizöllieferung bzw. Gas
- Rep. Heizung (Brenner, Pumpe, etc.)
- (...)
Dazu noch interessant:
Falls ein Darlehen für das Haus läuft, können die Darlehenszinsen anteilig als betriebliche Ausgabe gerechnet werden. Davor liegt noch ein Schlüssel der definiert, welchen Anteil Haus vs. Grundstück hat. Davon dann flächenanteilig die gewerbliche Nutzung.
Zudem ist eine Abschreibung des genutzten Gebäudeteils möglich. Auch hier wieder Schlüssel Haus vs. Grundstück, davon die gewerbl. genutzte Fläche, davon 2 Proz./Jahr.
Ob das für jede Art von betrieblicher Nutzung in jeder Räumlichkeit des eigenen Hauses gilt ... keine Ahnung.
Wie gesagt, mehr als Anregung gedacht.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?