28.10.2025 09:29:28
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Privates Telefon mit betrieblicher Nutzung
framuell
Hallo Zusammen,

da ich nur nebenberuflich freiberuflich arbeite benutze ich meinen privaten Telefon-/Internetanschluss "betrieblich" mit. ich möchte 20% meiner privaten Rechnung als Betriebsausgaben Buchen. Muß ich mir dafür einen eigenen Beleg austellen bzw. reicht eine einfache Tabelle (Monat, Gesamt, 20%) und was passiert mit der Umsatzsteuer - kann ich die anteilsmäßig anrechnen? Gibt es sonst noch was zu beachten ?

Warscheinlich ne Blöde Frage, wär trotzden nett wenn mir jemand einen Tip hat.

Danke, Frank
 
robert wiegner
Erstens:
Keine blöde Frage ...

Zweitens:
Ich verstehe Dich so, daß Du keine verschiedenen Nummern benutzen kannst und keinen Einzelverbindungsnachweis hast.

Drittens:
Ich würde auf alle Fälle einmal im Monat einen Eigenbeleg über die 20% machen. Buchen mußt Du es ja eh, weil Du monatlich oder wahrscheinlich quartalsweise ja eine Umsatzsteuer-VA machen mußt. Und der Mehraufwand, statt aus einer Liste heraus zu buchen, eben drei Eigenbelege in einem Vierteljahr zu machen, ist nicht groß.

Viertens:
Ich würde zudem jeweils eine Kopie der Telefonrechnung anheften und dort kenntlich machen, worauf sich die 20% beziehen. Auf die Grundgebühr, auf die Einheiten, aber z.B. eben nicht auf das extra auf der Rechnung gelistete Gespräch mit der im Urlaub in USA befindlichen Schwester (auch wenn es eine Billig-Nummer war).

Fünftens:
Eine Möglichkeit der Trennung der Gebühren wäre übrigens, für alles berufliche einen Call-by-Call-Anbieter zu wählen. Dann kannst Du mit dem Finger drauf zeigen und sagen, liebes FA, guck mal, datisdienstlich. Muß Dir natürlich immer noch keiner glauben, hat aber den Anschein der Wahrhaftigkeit: Du bemühst Dich, es ordentlich zu trennen.
Alternatv natürlich auch via DSL.

Sechstens:
Gleiche Prozentuierung natürlich auch für alle Online-Geschichten möglich. Und für alles, was mit Telefonie-/Online-Hardware zu tun hat. Auch Reparaturen.

Siebtens:
... mir fällt nichts mehr ein ;o)
Bearbeitet von robert wiegner am 25.04.2006 10:05:43
 
Thomas R
Ich buche es ähnlich wie Robert es vorschlägt.

Easy bietet aber auch die Möglichkeit es mit einem Splitt zu buchen. In deinem Fall also mit 20% betrieblich und 80% Eigenverbrauch.

Ich nehme einfach die monatliche Telefonrechnung, schreibe den betrieblichen %-Satz darauf und nehme dies dann als Beleg in den Buchungsordner.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
framuell
Vielen Dank erstmal,

mir fehlt nur noch das kleine Detail mit de Umsatzsteuer - In Fall mit den Eigenbelegen und im Fall mit der Splitbuchung + Orginalrechnung?

Gruß Frank
 
robert wiegner
Ja, die UmsSt. auf den von Dir als betrieblich gebuchten Teil setzt Du natürlich an.

Am einfachsten ist es, wenn Du den Gesamtbetrag (inkl. UmsSt.) nehmen kannst ... dann davon einfach die 20%. Und fertig.

Bei mir ist es anders. Ich nehme von vorneherein nur ein paar Teile (sprich: Nummern) der Rechnung und 50% der Grundgebühr. Das sind dann in der Summe natürlich erstmal nur Nettobeträge. Und dann benutze ich den Formelrechner bei ECuT -- der kleine Taschenrechner neben der Betragseingabe. Der rechnet dann netto in brutto um. Oder ich nehme klassisch einen wirklichen Taschenrechner.

Grundsätzlich: Ich würde da keine klassische Splitbuchung draus machen, sondern ganz platt 20% buchen ... und die Rechnungskopie anbei, damit die Buchung im Nachhinein nachweis- u. belegbar ist.

Bearbeitet von robert wiegner am 26.04.2006 22:59:36
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,788 eindeutige Besuche