29.10.2025 12:25:34
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Plugin ZusammenfassendeMeldung
porrier
Hallo!

Als normaler Benutzer kann ich das Plugin ZusammsenfassendeMeldung nicht installieren, das ist schlecht. Melde ich mich als Administrator an, wird das Programm komplett neu installiert und es kommt zu Fehlermeldungen, dass bestimmte Dateien schon vorhanden wären.

Was ist der beste Weg, dieses Plugin zu installieren?

Grüße
 
Thomas R
Du solltest das Buchhaltungsprogramm als Admin ausführen. Solange bei der Neuinstallation kein neuer Datei-Ort festgelegt wird.

Vorher solltest du die easyct.ini und die Jahrxxxx.eca Datei sichern, damit du eventuell angelegte neue wieder zurück überschreiben kannst.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
Du solltest das Buchhaltungsprogramm als Admin ausführen. Solange bei der Neuinstallation kein neuer Datei-Ort festgelegt wird.

Vorher solltest du die easyct.ini und die Jahrxxxx.eca Datei sichern, damit du eventuell angelegte neue wieder zurück überschreiben kannst.

Ich halte das mit der Benutzung als Admin für keine gute Idee. Das Programm muss auch als normaler Benutzer funktionieren. Ich lege bei jeder Installation von Windows gleich einen eigenen Benutzer an, der mit der Maschine arbeitet. Dann auf Admin zurückgreifen zu müssen ist nicht gut.

Warum scheitert die Installation des Plugins als normaler Benutzer? Sind es Schreibrechte auf Ordner oder ähnlich?
 
Thomas R
Da ich nicht der Programmierer dieser guten SW bin, kann ich dir die Frage nicht beantworten. Deine Vermutung dürfte aber zutreffen.

Ich arbeite seit Jahren fast ausschließlich unter Adminrechten und hatte bisher nie Probleme. Die Gefahren liegen heute auch eher in der Nutzung des Web und im E-Mail-verkehr. In der Fachliteratur wird diese Microsoft-Einschränkung von einigen auch für überflüssig gehalten. Aber das kann natürlich jeder halten wie er will.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
Da ich nicht der Programmierer dieser guten SW bin, kann ich dir die Frage nicht beantworten. Deine Vermutung dürfte aber zutreffen.

Ich arbeite seit Jahren fast ausschließlich unter Adminrechten und hatte bisher nie Probleme. Die Gefahren liegen heute auch eher in der Nutzung des Web und im E-Mail-verkehr. In der Fachliteratur wird diese Microsoft-Einschränkung von einigen auch für überflüssig gehalten. Aber das kann natürlich jeder halten wie er will.

Für mich ist die Möglichkeit, ein solches Programm als normaler Benutzer ausführen zu können, ein Killerkriterium. Es als Admin ausführen zu müssen, das heist, mich vom normalen Account abmelden zu müssen, um eine Buchhaltung machen zu können, ist nicht zumutbar. Auch nicht, weil ich mittlereile viele Stunden damit verbracht habe, mich als normaler Benutzer in das Programm einzuarbeiten und mittlerweile auch die USSt-Erklärung 2014 damit gemacht habe. Nun stelle ich fest, dass ich ein einfaches Plugin, das ich brauche, nicht nachinstallieren kann. Unmöglich.
 
Thomas R
Bitte überlege Die den "Ton" deines Schreibstils und lies ihn mal mit dem Blickwinkel eines Drittlesers.

Wenn es für dich Einschränkungen gibt, dann mußt du eine Entscheidung treffen. Denn niemand zwingt dich, sie zu nutzen, da du für diese Charitysoftware auch nichts bezahlen hast.

Ich persönlich verwende in solchen Fällen Begriffe wie "Killerkriterium und "unmöglich" nicht. Sie "klingen" wie ein persönlicher Angriff und werden den unzähligen kostenlosen Programmierstunden des Entwicklers nicht gerecht. Und vielleicht gibt es ja einen (Microsoft-) Grund warum dies so ist - oder hast du eine (technische) Lösung?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
Bitte überlege Die den "Ton" deines Schreibstils und lies ihn mal mit dem Blickwinkel eines Drittlesers.

Wenn es für dich Einschränkungen gibt, dann mußt du eine Entscheidung treffen. Denn niemand zwingt dich, sie zu nutzen, da du für diese Charitysoftware auch nichts bezahlen hast.

Ich persönlich verwende in solchen Fällen Begriffe wie "Killerkriterium und "unmöglich" nicht. Sie "klingen" wie ein persönlicher Angriff und werden den unzähligen kostenlosen Programmierstunden des Entwicklers nicht gerecht. Und vielleicht gibt es ja einen (Microsoft-) Grund warum dies so ist - oder hast du eine (technische) Lösung?

Meine Meinung zur Benutzung eines Programms als Admin ist sicherlich kein persönlicher Angriff auf den Programmierer, das ginge wirklich zu weit. Es ist Enttäuschung, die da durchdringt.

Jahrelang wird davor gewarnt, als Administrator unter Windows zu arbeiten, runas wird entwickelt, andere Software wird geschrieben, um dieses Problem zu umschiffen.

Ich wollte mich jetzt nach langem Probieren für ECT entscheiden, weil es im Vergleich zum meiner alten Buchhaltungssoftware einige Vorteile hat und ich zahle auch gerne für eine brauchbare Software, so wie ich das schon immer tue, wenn sie mir gefällt und nützt.

Ich habe keine technische Lösung für dieses Problem. Die Frage ist, warum kommt andere Software wie z.B. CAO ohne Administrationsrechte aus? Ich arbeite mit CAO und muss mich dann ausloggen und als Admin wieder einloggen, nur um mal in die Buchhaltung zu gehen?
 
Thomas R
In Windows gibt es die Option des Rechtsklicks und schon geht ein Menüauf. Dort auf den Punkt "Als Administrator ausführen" (sollte der 4. von oben sein) klicken, das sollte reichen. Ein Benutzerwechsel oder gar ein Neustart ist nicht notwendig.

Im übrigen kann man jedes Programm so einstellen, dass es unter Adminrechten öffnet. Rechtsklick > Eigenschaften > Reiter Kompatibilität > unten links den Haken setzen.

Beide Tipps gelten für Win 7.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
In Windows gibt es die Option des Rechtsklicks und schon geht ein Menüauf. Dort auf den Punkt "Als Administrator ausführen" (sollte der 4. von oben sein) klicken, das sollte reichen. Ein Benutzerwechsel oder gar ein Neustart ist nicht notwendig.

Im übrigen kann man jedes Programm so einstellen, dass es unter Adminrechten öffnet. Rechtsklick > Eigenschaften > Reiter Kompatibilität > unten links den Haken setzen.

Beide Tipps gelten für Win 7.

Das mit dem Kontextmenu war ein guter Tip! Es wäre vielleicht dennoch einfacher, wenn man ein Plugin einfach in einen Plugin-Ordner kopieren könnte und es stünde zur Verfügung. Mir gefällt auch nicht, dass ECT keinen eigenen Ordern anlegt für sich selbst und seine Dateien einfach unstrukturiert im persönlichen Ordner ablegt. Pfade sollten konfigurierbar sein. Auch das kein persönlicher Angriff auf den Programmierer.
 
Thomas R
Über die "Geldsäulen" oben links und dann den vorletzten Punkt "Wähle neues Datenverzeichnis aus" löst das "Problem" für jeden Fall individuell. Ich habe z.B. meine Daten unter D > Finanzen und zur Sicherheit noch auf einer eigenen internen sowie als 3. Sicherung auf einer externen Platte.

Mal eine "Führung" durch das Programm gemacht und mit einer Testdatei "gespielt"?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
Über die "Geldsäulen" oben links und dann den vorletzten Punkt "Wähle neues Datenverzeichnis aus" löst das "Problem" für jeden Fall individuell. Ich habe z.B. meine Daten unter D > Finanzen und zur Sicherheit noch auf einer eigenen internen sowie als 3. Sicherung auf einer externen Platte.

Mal eine "Führung" durch das Programm gemacht und mit einer Testdatei "gespielt"?

ah, den Menupunkt kannte ich bislang nicht, trotz Rumspielerei mit verschiedenen Testdateien. Danke!
 
porrier

Zitat

porrier geschrieben:

Zitat

Thomas R geschrieben:
Über die "Geldsäulen" oben links und dann den vorletzten Punkt "Wähle neues Datenverzeichnis aus" löst das "Problem" für jeden Fall individuell. Ich habe z.B. meine Daten unter D > Finanzen und zur Sicherheit noch auf einer eigenen internen sowie als 3. Sicherung auf einer externen Platte.

Mal eine "Führung" durch das Programm gemacht und mit einer Testdatei "gespielt"?

ah, den Menupunkt kannte ich bislang nicht, trotz Rumspielerei mit verschiedenen Testdateien. Danke!

ZusammenfassendeMeldung gibt es wohl nicht mehr für Version 1.67?
 
Thomas R
Eigentlich sollten die Formulare überall funktionieren, mal einfach hier im Downloadbereich nachsehen.

Du arbeitest noch mit der alten 1.67? Ich bin mit der neuen 2.xx sehr zufrieden, sie bietet mehr Möglichkeiten und läuft stabil. Der einzige Nachteil: hat man einmal mit der neuen Version eine alte *.eca-Datei geöffnet, was problemlos funktioniert, kann man diese dann nicht mehr mit der 1.67 öffnen (was wohl technisch bedingt ist - mielket hat das hier mal in einem Thread erklärt). Ich kann nur raten umzustellen.

Meine Tipps, insbesondere zu Wahl des Dateiortes, galten für die neue Spftwareversion.

Schönen Sonntag.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
porrier

Zitat

Thomas R geschrieben:
Eigentlich sollten die Formulare überall funktionieren, mal einfach hier im Downloadbereich nachsehen.

Du arbeitest noch mit der alten 1.67? Ich bin mit der neuen 2.xx sehr zufrieden, sie bietet mehr Möglichkeiten und läuft stabil. Der einzige Nachteil: hat man einmal mit der neuen Version eine alte *.eca-Datei geöffnet, was problemlos funktioniert, kann man diese dann nicht mehr mit der 1.67 öffnen (was wohl technisch bedingt ist - mielket hat das hier mal in einem Thread erklärt). Ich kann nur raten umzustellen.

Meine Tipps, insbesondere zu Wahl des Dateiortes, galten für die neue Spftwareversion.

Schönen Sonntag.

Das ZusammenfassendeMeldung-Plugin scheint obsolet zu sein.

Ich betreibe die Wawi wie auch jetzt ECT noch unter einem Windows 2000, da läuft nur Version 1.67. Ich werde das alles aber demnächst auf ein Windows 7 umziehen.
Danke für die Hinweise auf die Version 2.xx! Ich hatte die schon auf einem virtuellen Windows XP getestet und sie läuft einwandfrei.

Die Wahl des Dateiortes geht auch mit der Version 1.67.

Insgesamt eine überzeugende Software und ich bin froh, umgestellt zu haben.

Grüße
 
mielket
Ja, ZuMe haben sie auf Elster umgestellt. In Zukunft plane ich das in das Elster-Plugin einzubauen. Zuerst sind aber EÜR, USt-Erkl. und Dauerfristverlängerung dran.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,395,868 eindeutige Besuche