29.10.2025 12:27:52
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Verwendung für Liquidität in GmbH
IBx
Hallo,

kann diese Software als einfacher "Liquiditätsrechner" in einer GmbH verwendet werden oder verstehe ich da etwas grundsätzlich falsch?

Kurz zum Hintergrund: in unserer GmbH (15 Mitarbeiter, doppelte Buchführung mit Bilanz etc.) wird Buchhaltung und Lohnabrechnung extern von einem Dienstleister erledigt. Wir haben daher keinen tagesaktuellen Zugriff auf die Buchhaltung und machen bisher die vorläufige Ermittlung der Ust., Einnahmen/Ausgaben mehr schlecht als recht mit Excel. Das kann ich doch anscheinend mit EasyCt viel komfortabler und übersichtlicher abbilden, oder?

Vielen Dank!
 
Thomas R
Natürlich könnte man eine Bilanz orientierte Buchhaltung vereinfacht auch mit EC&T darstellen, so zusagen um die Gewinn und Verlustrechnung so darzustellen.

Aus meiner Praxis würde ich allerdings überlegen, wenn denn aufgrund der Geschäftstätigkeit eine relativ tagesgenaue Auswertung notwendig ist, wenigstens die Fibu nach innen zu holen.

Denn auch der Controllingaufwand (eher ein Kontrollaufwand) mit EC&T setzt ein entsprechendes Fachwissen voraus. Von der Einrichtung der (spiegelbildlichen) Konten bis hin zur täglichen Eingabe. Da sind einfach auch Übertragungsfehler und Abstimmungsprobleme vorprogrammiert. Dieses Fachwissen wird dann praktisch doppelt vergütet.

Und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es eine Vielzahl guter und günstiger Fibu-Produkte, die auch rasch konfiguriert sind. So z.B. das bekannte Produkt von Haufe, um nur eines zu nennen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
IBx
Danke für deine Hinweise. Mir ist natürlich klar dass eine interne Fibu viele Vorteile hätte, aber das ist bei uns sagen wir mal historisch gewachsen und wird noch ein paar Jahre so bleiben müssen... Hinzu kommt noch dass das Fibu-Programm aktuell immer noch wie aus der DOS-Steinzeit aussieht und dementsprechend auch die BWA, da muss man noch händisch die Kontenlisten gegenrechnen um auf ein Ergebnis zu kommen... Ist mit Haufe Lexware gemeint oder die Programme unter www.haufe.de?
 
IBx
Sorry doppelpost
Bearbeitet von IBx am 31.01.2015 19:44:22
 
Thomas R
Beides. Aber ohne genaue Kenntnis der Branche, Anzahl der Konten, Anzahl der Buchungen, Anforderungen an Forecast, etc. ist eine Empfehlung eigentlich nicht möglich.

Als Mitarbeiter könnte man ja mal eine Recherche machen, Anschaffungskosten und monatliche Insource-Kosten ermitteln und dem "Chef" dann einen qualifizierten Vorschlag machen, nur mal als Idee.

Und als "Chef" hat man "harte Schnitte machen" sicherlich eh drauf.

Denn Programme aus DOS-Zeiten und händische Nacharbeit sind eher etwas für Kontrolle und nicht vorausschauendes Controlling. Insbesondere wenn die Liquidität eine Rolle spielt. Denn schon das FA und die SV-Träger sind da leider recht "gnadenlos".
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,395,882 eindeutige Besuche