28.10.2025 09:29:35
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
die Porto Geschichte
theblade
wenn ich Waren verkaufe, nehme ich ja auch vom Besteller das Porto (meißtens Dt. Post)

da aber bei der Post die Beträge steuerfrei sind, würde ich das wie folgt buchen (eingeben mein ich damit):

warenbetrag an warenverkauf
portobetrag an steuerfreie umsätze



Wäre das so richtig?
 
robert wiegner
Ich habe dann immer einen Posten "Porto u. Versand" (da ja auch Versandmaterial, -zeit u. -arbeit anfällt), der dann natürlich -- als von mir erbrachte Leistung -- mehrwertsteuerpflichtig ist.

Natürlich steht es Dir frei, nur das reine Porto zu nehmen, gleichsam als durchlaufenden Posten, bin mir aber nicht sicher, ob Du als Gewerbetreibender überhaupt nicht-umsatzsteuerpflichtige Rechnungsposten haben darfst. FAler fragen?
 
Thomas R
Wenn du das reine Porto auf der Rechnung ausweist, dann mit = 0% USt, halte ich für kompliziert.

Mache es doch so wie robert oder kalkuliere das Porto einfach in den Preis mit ein.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
theblade
das wäre aber dann nicht mehr korrekt. Da die Beträge der Dt. Post umsatzsteuerfrei sind (anderes ist es bei den privaten ala dpd)

ich habe bei anderen schon öfters gesehen das diese das porto (der dt p) mitreingerechnet haben, "verfälscht" doch aber dann die Endsumme!?

also wäre es im prinzip so schon korrekt auf meiner rechnung die ware mit MwSt zu berechnen und das porto extra (also mit 0% MwSt)
 
Thomas R
Da, die Antworten von Robert und von mir sind korrekt. Denn du muß zwischen deinen Einnahmen und Ausgaben auch im Kopf trennen. Dass auf Briefmarken keine USt erhoben wird hat einen geschichtlichen Hintergrund (der sich sicherlich im Zuge der EU-Harmonisierung mal ändern wird Wink) und hat auf deine gewerbliche Leistung keinen Einfluß.

Wie du deine USt Leistung kalkulierst, bleibt alleine dir überlassen. Der "Wert" dieser Leistung ist aber immer Umsatzsteuerpflichtig. Damit kannst du die Briefmarke in deine umsatzsteuerpflichtige Leistung "ohne schlechtes Gewissen" mit einfliessen lassen.

Natürlich kannst du die Briefmarke auch als "weiterverrechneten Aufwand" getrennt auf der Rechnung ausweisen und so buchen, wie du derzeit glaubst.

In meinen Beratungsleistungen, z.B. Sichten und Auswahl von Bewerbern, habe ich die Portokosten in den Preis/Stück - natürlich umsatzsteuerpflichtig - mit eingerechnet.

Aber es ist deine Entscheidung, was du mit unseren Lösungen anfängst Smile.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mac27
Mann kann es auch anders ausdrücken, du nimmst mehr als Versandbetrag da ja Verpackung, Rechn.Druck etc. alles auf eine Versandpauschale geht, ist der Versandbetrag meist auf den Rechnungen eigentlich höher als das Porto überhaupt kostet. Deswegen, verkaufter Artikel + Versand + Mwst (z.Z. noch 16%) in deinen Fall = Endbetrag.

Ich benutze z.B. Stampit also PC Frankierung, da bekommst du die Rechnung, halt wenn du deine Portokasse auffüllst auch ohne MWST.
Also ganz einfach gesagt, der Nachweis jeder einzelnen Briefmarke oder so ist Quatsch, nur falls das noch kommt. Das habe ich mal in einen anderen Forum gelesen, das ist dann buchhalterisch ein bissel viel.

Betse Lösung, halt man hat einen Anbieter der alles für dich versendet, da bekommst die Rechnung halt in der Regel Monatlich oder bei Kleinartikel, so wie ich das mache, meist Grossbrief, Maxibrief, National wie International halt von unser post das Stampit benutzen.

gruss rene
Bearbeitet von mac27 am 16.05.2006 22:24:26
 
karink
Mein Steuerberater hat mich wie folgt informiert:
Die Nebenleistung teilt das Schicksal der Hauptleistung, bedeutet, daß man auch für vereinnahmtes Porto Umsatzsteuer abführen muß.


Wenn man Lieferungen mit Umsatzsteuer 16% und 7% gleichzeitig liefert, wird der Steuerbetrag für die Portokosten angesetzt, welcher dem größeren Teil der Hauptleistung entspricht.
Beispiel:
Warenlieferung 16% = 100,00 Euro
Warenlieferung 7% = 20,00 Euro
Umsatzsteuer für Porto wird mit 16% veranschlagt.

Beispiel:
Warenlieferung 16% 10,00 Euro
Warenlieferung 7% 30,00 Euro
Umsatzststeuer für Porto wird mit 7% veranschlagt.

Portokosten müssen auf der Rechnung extra ausgewiesen werden (ggfls. als Nebenleistung).

War für mich anfangs auch nicht zu verstehen, aber was will man sich ärgern und vielleicht noch Streß mit dem Finanzamt riskieren.

Wer mit 0% bucht, sollte vorsichtshalber nochmal einen Fachmann anfragen.

Am besten die Steuern in die Portokosten mit einkalkulieren (und für die Vergangenheit als Verluste sehen).
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,788 eindeutige Besuche