Ich bin seit 01.01.06 Kleinunternehmer und nach § 19 Abs.1 UstG befreit. Ich verkaufe meist gebrauchte Cds bei einer bekannten Auktionsplattform, Einkauf wird auch meist dort erledigt und das auch meist von privaten Personen.
Ich benutze dieses Programm auch seit Januar.
Ich habe wie es überall so wohl ist dazu noch ein paar Fragen. Wo ich jetzt gestolpert bin, ist die Belegnummer. Soweit so gut, mache ich dann mit Kontoauszug, ich benutze aber nebenher auch Paypal (wer da Erfahrungen hat bitte melden). Ich habe bei Easycash diese Belegnummer Sache gesehen, als Vorschlag wird für Einnahme E0000x und als Ausgabe A000xx gegeben. Ist das so üblich das ich hier getrennte Belegnummern nehme, also Einnahme u. Ausgabe getrennt oder gehts besser. Ich muss dazu sagen das mein Bruder auch ein Gewerbe hat schon so ein paar Jahre, der macht zwar Kfz Sachen und nicht über Internet. Aber da habe ich gesehen das, die Eingabe + Ausgabe nach Datum sortiert wird und somit auch nur eine normale fortlaufende Belegnummer hat.
Ich frage deswegen, ich will das weitestgehend alles selber machen und nur am Ende des Jahres zum Prüfen einen STB geben, damit er sein Willi darunter macht.
Ich frage das auch deswegen da ich auf die Kontoauszüge meist Einnahme u. Ausageb zusammen habe, Achso können Belegnummern mermals vergeben werden ? Das habe auch bei meinen Bruder gesehen, wenn z.B nach Datum hat er 2 Einnahmen u. 1 Ausgabe, der eine Kontoauszug bekommt eine Belegnummer und die Sachen in der Buchführung auch die selbige Nummer, also mehrmals.
Kennt sich bei dieser Sache einer mit Paypal aus ? Da kann man sich zwar den Kontoauszug monatlich ausdrucken, aber da stehen halt nur die Zahlen drauf, nicht von Name und auch nicht an Name.
Also ich orientiere mich normalerweise nicht am Kontoauszug. Meine Einnahmen-Buchungen versehe ich mit der Rechnungsnummer die das Rechnungsprogramm vergibt. Nur die Ausgaben-Buchungen habe ich mit der automatischen fortlaufenden Nummerierung von EC&T laufen. Diese vermerke ich dann auf den Belegen bzw. dem Konoauszug (dann mit Vermerk 'lt. Kontoauszug' in der Beschreibung).
Wichtig ist nur, dass die Buchungen in EC&T eindeutig den Belegen zuordbar sind. Ich sortiere übrigens noch nicht mal nach Datum, sondern nummeriere lediglich nach der Reihenfolge, wie ich die Belege in meiner Ablage vorfinde.
Mm ja schön, aber ich benutze keine Rechnugsnummern, da das alles Kleinbetragsrechnungen sind also unter 100 EUR.
Ich benutze da den VKM Pro von Ebay, Da kann ich eine Rechnug/Lieferschein ausdrucken, da ich sowieso keine Mwst ausweisen darf kommt mir diese gerade recht.
Schreib doch einfach handschriftlich die Belegnummer auf den Ebay-Beleg, den die EasyChas&Tax beim Einbuchen vorgibt. Das halte ich für das Einfachste.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?