ich habe mich jetzt einige Tage mit dem Programm beschäftigt und für mich, der neu in die Selbstständigkeit startet sind solche Tools natürlich wirklich eine gute Sache um Kosten (Steuerberater) zu sparen.
Ich benutze außerdem die Open Source Warenwirtschaft Fakturama.
Num wollte ich gerne die Belege in Fakturama pflegen (habe ich schon getan) und in Easy Cash übernehmen.
Dazu habe ich mich jetzt mit dem CSV-Import beschäftigt, und...
stoße an Grenzen.
Zum einen bin ich überhaupt kein Programmier-Fuchs und nachdem ich mir ein, zwei Stunden die AWK-Thematik angesehen habe, beschließe ich gerade, dass ich das Fass nur sehr ungerne aufmachen möchte, sprich diese Thematik zu erlernen.
Das übersteigt wohl meine Kräfte.
Drum hege ich eine klitzekleine Hoffnung, dass hier vielleicht jemand anderes schon mal etwas Ähnliches erarbeitet hat.
Zum anderen habe ich Zweifel, ob ich das überhaupt erreichen kann, was ich möchte.
Es geht zur Zeit konkret um den Steuersatz.
In der Maske des CSV-Imports kann ich ja nur ein Feld für den Steuersatz eingeben.
Meine Tabelle, die über LibreOffice aus Fakturama kommt, hat natürlich mehrere.
Hat das schon mal jeman gelöst?
Das händisch nachher zu ändern macht nicht viel Sinn, da ich viel mit Lebensmitteln (< 7% MwSt.) zu tun habe.
Des weiteren hat sich mir die Funktionsweise des rechten unteren Bereichs mit den Feldern "Einnahme", "Ausgab", "Brutto, "Netto" etc. noch nicht erschlossen.
Kann da vielleicht jemand etwas Licht für mich reinbringen.
Herzlichen Dank im Voraus!
vielleicht kannst Du die CSV-Datei, die Du importieren willst mal hier reinstellen. Dann schaue ich mir das mal an. Ich kann mir das sonst nicht vorstellen.
Normalerweise hat so eine CSV Datei Zeilen und Spalten, für jede Buchung eine Zeile und die Spalten dann für die unterschiedlichen Attribute, wie Buchungsdatum, Bruttobetrag, Steuersatz, Kontoname, Belegnummer, etc. Diese Spalten kannst Du im CSV Plugin dann den Buchungsfeldern zuweisen.
Beste Grüße
Roger
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?