Hallo zusammen, welche vorgehensweise habt ihr beim Buchen eurer Rechnungen, ich hab ein Problem, beim buchen meiner Einnahmen nach Zufluss auf dem Konto.
bisher hab ich meine Rechnungen gedruckt, sobald die Ware verschickt wurde. Dann habe ich mir den Stapel genommen und im ECT gebucht (nach Rechnungsdatum) so nun hab ich aber erstmal kapiert, dass es falsch ist- weil ich als Buchungsdatum nehmen muss, wann auch das geld auf meinem Konto eingegangen ist.
Würde mich freuen, wenn mir jemand nen heißen Tipp geben kann, wie ihr das handhabt.
Wenn ich meinen Stapel Einnahmen liegen habe und mir immer die RE raussuche, die heute bezahlt wurde, dann sind ja die Rechnungsnummern im Programm und in meinem Hefter total durcheinander (weil kunden unterschiedlich zahlen)
ich mach es nicht anders also du. Die Rechnungen werden nach dem Geldeingang aufsteigend gebucht, ganz egal wie sortiert die ReNr sind.
Es gilt immer noch das Zuflussprinzip.
Mal ganz ehrlich. Wen interessiert das wie geordnet oder durcheinander deine Ausgangsrechnungen abgelegt sind. Wichtig ist im Falle einer Prüfung das du die Rechnungen vorlegen kannst und nach Möglichkeit keine fehlt. Wenn du nebenbei noch ein Rechnungsausgangsbuch führst, dann siehts du auf wenigen Blicken ob alle Rechnungen bezahlt sind.
Genauso verhält es sich bei den Eingangsrechnungen (Rechnungen die du bezahlst). Die werden abgelegt und gebucht so wie sie bezahlt werden. Also die älteste unten und die aktuellste oben.
Du kannst dir aber auch die Arbeit machen und die Ausgangsrechnungen nach ReNr ablegen und die Eingangsrechnungen nach Kreditoren, ReNr und ReDatum ablegen.
Für wichtige Ausgangsrechnungen, deren Bezahlung ich kontrollieren will, mache ich Papierkopien und nutze die nur als Erinnerungshilfe. Wenn ich das CSV-Plugin benutze, um die Zahlungen über das Online-Banking und PayPal zu erfassen, vergleiche ich den Stapel mit den einkommenden Zahlen und hefte die Rechnungen ab, die bezahlt wurden, bzw. schicke eine Zahlungserinnerung für Rechnungen, die für meinen Geschmack schon zu lange der Bezahlung harren. Das AWK-Script filtert die Rechnungsnummern übrigens automatisch aus dem Verwendungszweck, soweit vorhanden -- den Rest bearbeite ich ggf. nach. Bei PayPal verhält es sich anders: Die Eindeutige Verknüpfung zwischen Buchhaltung und Zahlung stelle ich über den 16-stelligen PayPal-Transaktionscode her.
Für bar bezahlte Ausgabenbelege lasse ich mir von EC&T laufende Nummern generieren und kritzel die Auf die Quittung bzw. Rechnung und hefte sie in der Reihenfolge ab.
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?