Hallo, ich habe alle Beitrage zum Thema Investitionsabzugsbetrag (IA durchgesehen, aber kene Antwort gefunden.
Mein Beispiel:
2011: Gewinnminderung IAB 800€ (40% von geplanter Anschaffung über 2.380€)
2013: Anschaffung Notebook 2.380€ (Netto 2.000€)
2013: Gewinnerhöhung IAB 800€
2013: Lineare AfA/3 Jahre auf 1.200€ (=2.000/AK - 800€/IA entspricht AfA 400€ Jahr
aber wie verbuche ich hier die Vorsteuer in höhe von 380€???
Wer kann mir hier konkret helfen? die nächste Umsatzsteuervoranmeldung steht an.....
Bei mir ist es ein Geschäftsanhänger für den ich im GJ2011 einen IAB gebildet hatte.
Nun zur Vst/Abschreibungsproblematik:
1. Ich habe das Anlagegut mit dem vollen Betrag (brutto) eingebucht mit 19% Steuer und AFA 1 Jahr. Damit wird ja das Vorsteuerkonto angesprochen für den Gesamtbetrag.
2. Dann habe ich eine Ausgabebuchung wieder auf Abschreibungen erzeugt, diesmal aber mit minus-Vorzeichen um den Umsatz nicht zu erhöhen.
Diese Buchung aber mit AFA 1 Jahr und 0% Steuer!!!
3. Dann habe ich die gekürzten Anschaffungskosten ganz regulär mit der Afa, bei mir sind es 11 Jahre, und 0% Steuer wieder eingebucht.
Und danach sollte alles wieder passen Vst, AfA.
Wenn noch die 20%ige Sonderabschreibung in Anspruch genommen wird, dann muß hierfür eben noch eine Buchung erzeugt werden 0% Steuer, AfA 1 Jahr. Dann sollten alle "Tücken" des IAB erschlagen sein....
jhetzler geschrieben:
Wenn noch die 20%ige Sonderabschreibung in Anspruch genommen wird, dann muß hierfür eben noch eine Buchung erzeugt werden 0% Steuer, AfA 1 Jahr. Dann sollten alle "Tücken" des IAB erschlagen sein....
Hallo,
nicht ganz. Wenn man die Sonderabschreibung in Anspruch nimmt, verkürzt sich die Dauer der Abschreibung. Die Höhe des AfA-Abzugsbetrags bei der linearen Abschreibung entspricht der selben Höhe, egal ob man die Sonderabschreibung in Anspruch nimmt oder nicht.
Nachtrag März 2014:
Hab mich jetzt noch mal eingehender mit dem Thema befasst, aber mir fiel keine Lösung ein, wie ich diesen Fall in easyct korrekt darstellen kann. Bei einem WG mit einer ND von 6 Jahren, verkürzt sich der Zeitraum der tatsächlichen Abschreibung auf 4,8 Jahre, wenn im ersten Jahr die 20%te Sonderabschreibung in Anspruch genommen wird. Macht aber nix, weil ich die Steuer mittels Elster-Formular erkläre und ich das dann entsprechend berichtigen kann.
Gruß
take
Bearbeitet von take02 am 03.03.2014 11:48:43
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?