Ich weiß nicht, wie ich die Herstellungskosten einer PV-Anlage richtig erfassen + abschreiben soll:
Ich habe für eine PV-Anlage mehrere Zahlungen (insgesamt 6) gebucht, über 3 Monate, immer zum Datum des Geldausgangs, damit ich die Vorsteuer schnellstmöglich zurückerhalte.
Die Afa wird natürlich monatsweise berechnet - deshalb habe ich jetzt ein PV-Anlage mit 3 Herstellung-/Anschaffungsdaten...
Wie kann ich das korrekt lösen? Die Buchungen unter einem Datum zusammenfassen? Statt "monatliche Afa" "halbjährliche Afa" eingeben? Welche Lösungen habt Ihr gewählt?
Ich habe ebenfalls eine PV-Anlage.
Folgendes solltest Du zuvor überlegen:
Welche AFA wird gewählt? linear oder degressiv
linear über 20 Jahre degressiv ist linear 2,5facher Satz und alles Monatsgenau.
In welchem Jahr soll die Sonder AFA zum tragen kommen?
Sonder AFA 20% einmalig innerhalb der ersten 4 vollen Jahre.
Ist Sonder AFA bei Eigenverbrauch möglich?
Viele Finanzämter gewähren Sonder AFA nur, wenn das Anlagegut auch zu 100% dem Betrieb zur Verfügung steht.
ECT kann nur lineare AFA und automatisiert die AFA für die Folgejahre.
Ich rechne das immer jedes Jahr von Hand aus und mache dann eine "Berichtigungsbuchung" unter dem Selben Zeitpunkt wie die automatisierte AFA Buchung von ECT.
Das Anlageverzeichnis via Plugin stimmt dann auch nicht.
Ich lade das dann immer in Word mit Quervormatvorlage und editiere es entsprechend.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?