09.09.2025 02:01:38
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Buchführungspflicht
CAD-Neumann
Moin Leute,

bräuchte mal wieder ein bissel Hilfe von euch.
Habe gerade ein Schreiben von meinem FA bekommen. Darin teilt man mir mit, dass ich in 2010 und 2011 mehr als 50.000,-€ Gewinn gemacht habe. (Wusste ich auch schon so) Das verpflichtet mich nun, Bücher zu führen. Nennt sich dann Buchführungspflicht.
Was heißt das nun für mich?
Ist die einfache Buchführung wie bisher dann nicht mehr drin und es kommt die doppelte Buchführung zum tragen?
Falls ja, kann ich wohl das Prog von easyct nicht mehr nutzenSad

Buchführung habe ich aber bisher doch auch gemacht. Habe meine Einnahmen verbucht, die Geschäftsausgaben, die Differenz ist dann der Gewinn und wird versteuert.
Was hat das FA dann, falls erforderlich, von einer doppelten Buchführung?

Weiterhin steht in dem Schreiben: "Soweit Sie bisher die abziehbaren Vorsteuerbeträge nach allgemeinen Durchschnittsätzen (§23UStG) ermittelt haben, weise ich darauf hin, dass dies mit Beginn der Buchführungspflicht nicht mehr zulässig ist"
Was sind denn allgemeine Durchschnittsätze? Habe bisher von meinen Geschäftsausgaben die entsprechend gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend gemacht. Also nix mit allgemeinen Durchschnittsätzen.

Dann wollen die auch noch nach Beginn der Buchführungspflicht innerhalb eines Monats (also im Januar 2013) eine Eröffnungsbilanz haben. Das wird dann hier wohl zu weit führen, das zu klären. Muss ich mir wohl doch mal ein wenig Hilfe von einem Steuerberater holen.

Im Moment ärgert mich das alles ein bissel. Habe keine Ahnung was die eigentlich wollen. ich habe die ganzen Jahre sauber meine Einnahmen und Ausgaben mit dem easyct-Prog aufgeführt und meine Steuererklärung abgegeben. Buchführungspflicht hört sich jetzt erstmal für mich nach einer ganzen Menge mehr Arbeit an. Das Ergebnis wird doch das gleiche bleiben.
Ich kassiere zum Beispiel 100.000,- ab, habe 25.000,- Ausgaben und versteuer die 75.000,- Gewinn. Kann durch die Buchführungspflicht kaum mehr werden.

Falls jemand ein paar Infos für mich hat, würde ich mich freuen.
Werde mich dann ab Montag mal genauer informieren, was das für mich bedeutet.

Gruss
Jürgen
 
joey

Zitat

CAD-Neumann geschrieben:

Habe gerade ein Schreiben von meinem FA bekommen. Darin teilt man mir mit, dass ich in 2010 und 2011 mehr als 50.000,-€ Gewinn gemacht habe. (Wusste ich auch schon so) Das verpflichtet mich nun, Bücher zu führen.
Was heißt das nun für mich?
Ist die einfache Buchführung wie bisher dann nicht mehr drin und es kommt die doppelte Buchführung zum tragen?
Falls ja, kann ich wohl das Prog von easyct nicht mehr nutzenSad

Buchführung habe ich aber bisher doch auch gemacht. Habe meine Einnahmen verbucht, die Geschäftsausgaben, die Differenz ist dann der Gewinn und wird versteuert.
Was hat das FA dann, falls erforderlich, von einer doppelten Buchführung?

Was sind denn allgemeine Durchschnittsätze? Habe bisher von meinen Geschäftsausgaben die entsprechend gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend gemacht. Also nix mit allgemeinen Durchschnittsätzen.

Im Moment ärgert mich das alles ein bissel. Habe keine Ahnung was die eigentlich wollen. ich habe die ganzen Jahre sauber meine Einnahmen und Ausgaben mit dem easyct-Prog aufgeführt und meine Steuererklärung abgegeben. Buchführungspflicht hört sich jetzt erstmal für mich nach einer ganzen Menge mehr Arbeit an. Das Ergebnis wird doch das gleiche bleiben.

Gruss
Jürgen


Ja, hallo dann mal Glückwunsch, Cool es ist ja gut, dass man von seiner Selbständigkeit auch leben kann und das dürfte bei dir jetzt drin sein. die Grenzen des § 141 AO > 500.000 € Umsatz oder > 50.000 € Gewinn hast du überschritten, also bist du jetzt buchführungspflichtig und musst bilanzieren und auch Inventuren machen. Das wird die erste Arbeit am Jahresende sein und die Errichtung einer Eröffnungsbilanz, dazu wird wohl die Hilfe eines StBs nötig sein und mit ECuT kommst du nicht mehr weiter.

Die freiwilligen Aufzeichnungen, die du da bislang gemacht hast waren strenggenommen keine Buchführung, es bleibt dir ja überlassen, ob du Belege elektronisch buchst oder eine gesonderte und geordnete Belegablage machst.

Was ändert sich jetzt? Wie gesagt, die Inventur, du musst deine Kundenforderungen und -verbindlichkeiten, Bankverbindlichkeiten etc. erfassen, desgleichen Bank und Kassenaufzeichnungen lückenlos führen, sowie deine Privateinlagen und -entnahmen. Du musst zum Jahresende deine Vorräte körperlich und wertmäßig erfassen, z.B. Handelswaren, das sind zum Verkauf bestimmte Produkte, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und auch noch nicht abgerechnete Leistungen (z.B. Kundenprojekte, die noch nicht abgenommen und daher noch nicht als Forderungen ausgewiesen sind, Bewertung mit den Selbstkosten). Daneben müssen jetzt Abgrenzungen vorgenommen werden, Mieten, Zinsen, Versicherungsprämien, Kfz-Steuern etc. werden nicht mehr zum Zeitpunkt der Zahlung erfasst, sondern für den Zeitpunkt, auf den sie wirtschaftlich entfallen. Für diese Abgrenzungen gibt es aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten, sonstige Vermögens-gegenstände und Verbindlichkeitn und Rückstellungen. Um das selbst zu machen, sollte man zumindestens die Kenntnisse eines Bilanzbuchhalters oder erfahrenen Steuerfachgehilfen haben, ansonsten muss man die Arbeiten delegieren und hat entsprechend höhere Beratungskosten, kann mal locker im Bereich 1.500 € plus im Jahr liegen.

Das Ergebnis soll unterm Strich das gleiche bleiben, aber die Kontrolle durch das FA ist doch viel größer bei Bilanzierern und in den ersten Jahren hast du auch Mehsteuern zu zahlen, die sich aber auf einen Zeitraum von 3 Jahren verteilen lassen.

Wie gesagt, mancher deiner Kollegen hier hätte halt lieber diese Probleme und wäre froh, wenn er von seinem Geschäft leben könnte.

Grüße, joey.
 
Thomas R
Der Vollständigkeit halber kann man noch ergänzen, daß die Gewinngrenze von 50.000 € nur für Gewerbetreibende und in der Land & Forstwirtschaft gilt. (§ 141 AO)

Für Freiberufller (nach § 3 EStG) gilt die Grenze nicht. Sie können immer bei der EÜR bleiben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
joey

Zitat

Thomas Riemann geschrieben:
Der Vollständigkeit halber kann man noch ergänzen, daß die Gewinngrenze von 50.000 € nur für Gewerbetreibende und in der Land & Forstwirtschaft gilt. (§ 141 AO)

Für Freiberufller (nach § 3 EStG) gilt die Grenze nicht. Sie können immer bei der EÜR bleiben.


Stimmt natürlich, aber die werden vom FA nicht zur Buchführungspflicht aufgefordert, weshalb ich bei CAD Neumann, jetzt mal zur Vereinfachung gewerbliche Einkünfte unterstellt haben.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,006,789 eindeutige Besuche