28.10.2025 07:40:15
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Privatkauf für Firma & Buchsuche
encbladexp
Hallo,

erst mal danke für das tolle Programm :-)

So dann gleich mal zu meinem 1. Problem (bin absoluter EÜR-Anfänger!!!)...

Ich Betreibe ein Nebengewerbe (Webdesign, und ab und an etwas Hardwareverkauf im kleinen Stil (also nur auf Anfrage))...

Jetzt habe ich mir über meine Firma (da wo ich Hauptberuflich tätig bin) ein Regal für meine Ordner/Bücher bestellt...

Da ich wenn ich es mir vom Gehalt abziehen lasse 15% Rabatt bekomme habe ich das auch so Bestellt, ich möchte ja sparen wenn es geht. So: Das Gehalt geht aber auf mein Privat Konto, und demnach fehlt mir ja auf dem Privat Konto auch das Geld für den Schrank (es wurde mir ja vom Gehalt abgezogen)...

Wie muss ich das jetzt Buchen? Kann ich mir einfach von Geschäftskonto das Geld auf mein Privatkonto überweisen? Und das dann trozdem ganz normal als Ausgabe Buchen? Oder muss ich das irgendwie anders machen?

Dann noch mein 2. Problem: Ich suche ein gutes Buch über Buchführung für Kleingewerbe, und zwar für "Dumme" bzw. halt Einsteiger...

mfg Betz Stefan
 
robert wiegner
Eine Ausgabe vom Privatkonto statt vom extra Geschäftskonto wäre eigentlich kein Problem. Dein Problem ist jedoch, daß Du im eigentlichen Sinne keine belegbare Ausgabe hast, sondern lediglich eine Verrechnung vorliegt. Daß Du für irgendwelche Stunden in einer Firma diesen Monat weniger Geld aufs Konto bekommen hast, reicht da erstmal nicht. Die einzige Möglichkeit wäre imho, daß Du die Firma überredest, Dir eine Rechnung zu schreiben (auf der sie Dir dann aber die Zahlung in irgendeiner Form bescheinigen müßten). Ich finde das Procedere der Firma etwas seltsam, aber die werden sich sicherlich irgendwas dabei überlegt haben. Von daher kann ich mir momentan nicht vorstellen, daß Du zu einer Rechnung kommst. Wie ist denn die Gehaltskürzung (Honorarkürzung?) schriftlich fixiert? Oder nur per Handschlag und Zack, weniger Geld?
___

Das mit dem Buch finde ich sehr löblich ;o)) ... leider fällt mir da nichts passendes ein.
 
encbladexp

Zitat

robert wiegner geschrieben:
Die einzige Möglichkeit wäre imho, daß Du die Firma überredest, Dir eine Rechnung zu schreiben (auf der sie Dir dann aber die Zahlung in irgendeiner Form bescheinigen müßten). Ich finde das Procedere der Firma etwas seltsam, aber die werden sich sicherlich irgendwas dabei überlegt haben. Von daher kann ich mir momentan nicht vorstellen, daß Du zu einer Rechnung kommst. Wie ist denn die Gehaltskürzung (Honorarkürzung?) schriftlich fixiert? Oder nur per Handschlag und Zack, weniger Geld?


Die Gehaltskürzung ist bei uns (BAUR Versand) im Vertrag festgelegt, wir können quasi mit unserer Stechkarte (Zeiterfassungskarte) im Kaufhaus einkaufen, und der Betrag wird halt nicht gleich bezahlt, sondern halt vom (nächsten) Gehalt abgezogen.
Selbstverständlich bekomme ich einen Lieferschein dazu...

Wenn Quasi auf dem ein "richtiger" Rechnungsbetrag usw.. (was halt alles zu einer richtigen Rechnung gehört) draufsteht kann ich das quasi auch als Betriebsausgabe geltent machen? Hab ich das also doch richtig verstanden! (Jetzt weis ich auch warum es so sinnvoll ist ein Konto fürs Geschäft zu haben, dann wäre das alles viel logischer, gottseidank habe ich solch komplexe sachen selten)

mfg Betz Stefan
 
robert wiegner
Ach -- die Stechkarte als Zahlkarte? Das ist ja ein witziges System. Ich hatte "über meine Firma bestellt" auch eher so verstanden, daß die Firma für sich was bestellt und an Dich weitergereicht hat. Oder daß es da sowas gibt wie Kollegenbestellungen im Buchhandel oder sonstwas. Aber so, wie Du es jetzt beschreibst, kaufst Du ja regulär ein, wie Du es auch tun könntest, ohne dort zu arbeiten. Also: Lieferschein ist schon mal gut. Jetzt braucht es nur noch einen Nachweis, daß in irgendeiner Form von Dir die Zahlung erfolgt ist.
Wenn dieses System mit der Stechkarte bei Euch üblich ist, gehe ich davon aus, daß es (monatlich?) auf der Stunden-/Abgaben-/Lohnabrechnung auch einen Vermerk über den entsprechenden Abzug gibt / geben muß. Dann das kopieren, einen Eigenbeleg (was, wann, von wem, Zahlung wie, wofür) schreiben, aneinandertackern und mit Deinen anderen Belegen des Kleingewerbes abheften. Und dann ist gut.
Ist die Buchhaltung von BAUR zentralisiert oder habt Ihr eine im Haus? Letzteres, dann einfach mal dort vorbei und kleines Schwätzchen halten: "Frau Müller, hörnse mal, ich hab doch neulich, wie beleg ich da die Zahlung ..."
__

Ein Geschäftskonto ist grundsätzlich sicher eine gute Idee. In diesem konkreten Fall hätte es Dir aber nichts geholfen, da das Angestellten-Gehalt ja auf dem Privatkonto schon richtig aufgehoben ist.
Bearbeitet von robert wiegner am 06.02.2006 07:45:15
 
robert wiegner
Nachtrag: Jetzt mal unabhängig vom Beleg ... Zeitpunkt der Betriebsausgabe ist dann natürlich auch erst bei Eingang Deines nächsten, dann verringerten, Gehaltes.
 
encbladexp
Ok, werd ich mal machen...

Ja die Buchhaltung ist bei uns in der Firma (Zentral), von den 25 Mitarbeiterinnen haben bestimmt mal kurz welche Zeit :-)

mfg Betz Stefan & Danke für die Hilfe
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,283 eindeutige Besuche