ich setze EC&T gerade erst auf und habe noch keine AfA-Buchungen gehabt. Dieses Thema ist ja auch erst per 31.05. akut.
Das AfA-HTML-Plugin scheint sämtliche Spalten, die es auch im amtlichen ELSTER-Formular gibt, darzustellen (ich habs noch nicht überprüft).
Jetzt möchte ich nur gerne wissen, wie man dieses Plugin eigentlich mit Daten füttert? - Die ziemlich gut getarnte Minibeschreibung des Plugins, die ich nur zufällig beim "Mouse-over" entdeckt habe, verliert dazu kein einziges Wort. Der Quelltext der HTML-Datei ist für mich einfach nur kryptisch. "man help", jajaja....
Nach allem, was ich als Laie weiß, gibt's doch in der EÜR keine Anlagenkonten wie in der doppelten BuFü, also keine Konten für "Fuhrpark", "Betriebsausstattung", "Grundbesitz" usw.usw. - Die EÜR kennt nach meinem Verständnis nur Einnahme- und Ausgabekonten.
Wie also verpasse ich dem AfA-Plugin beispielsweise meinen Geschäftswagen, Wert Euro soundso, Anschaffungdsdatum soundso, undsoweiter? Und wie ordne ich der alten Schrottkiste dann die AfA so zu, daß sie auch richtig im Verzeichnis der abgeschriebenen Anlagengüter bei der rostigen Klapperkiste und nicht bei der Drehbank erscheint?
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wäre echt nett.
Hans
das wird einfach bei der Buchung durchgeführt
Ausgabe xxxx mit yyy Euro und dann Jahre für die Abschreibung eingeben FERTIG
Z.B
PV-Anlage 10000 Euro auf 20 Jahre mit 19%MWst
Automatisch bei jedem Jahreswechsel erscheinen dann die Afa Werte.
Wenn die Afa aber schion einige Jahre läuft muss leider ab dem beginn der AFA nacherfasst werden, anders gehts nicht
Killy hat geschrieben:
....Wenn die Afa aber schion einige Jahre läuft muss leider ab dem beginn der AFA nacherfasst werden, anders gehts nicht ....
Vielen Dank, Killy, für die Erklärung.
So ein Mist! Für meinen dämlichen Pkw-Anhänger, den ich mir vor 8 Jahren gekauft habe und der 11 Jahre AfA-Zeitraum hat, muß ich tatsächlich ab dem Jahr 2004 nachträglich Buchungsjahrgänge einrichten...
Hätt' ich doch bloß schon früher mit EC&T angefangen
Aber im Jahre 2004 hab ich mich eh nicht um die BuFü gekümmert, sondern vor der Glotze gesessen und die Fußball-EM verfolgt...
Nochmals vielen Dank!
Hans.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?