Frage zur Laufenden Nummer
|
boogie |
Geschrieben am 27.01.2006 12:28:23
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 04.01.2006
|
Hallo ihrs,
ich habe da eine vielleicht "dumme" Frage (auch wenn es keine dummen Fragen gibt)
Thema laufende Nummer....
Auf meinen Quittungen habe ich es so gemacht, dass ich jährlich bei 0001 anfange, aber am Ende steht die Jahreszahl (beispiel: 0001/05 <-- für 2005, und ab Januar 2006 0001/06.) ist das in Ordnung so? Und bei den Ausgangsquittungen bin ich nun unschlüssig. Wenn ich im Dezember mit 78 aufgehört habe, muss ich im Folgejahr mit 79 weitermachen, oder wieder von 1 anfangen? Also die laufende Nummer, unter dem ich meine Ausgaben führe.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruss
Boogie |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 27.01.2006 13:06:21
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Imho gibt es die Festlegung auf _wirklich_ fortlaufende Nummern (ohne Kombination mit Jahreszahlen oder sonstigem) nur bei Rechnungsnummern.
Bei Buchungen von Einnahmen/Ausgaben geht es ja eher um das Gegenteil, nämlich der Zuordnung zu den Jahren. Meines Wissens steht es Dir vollkommen frei, einfach nur innerhalb des Jahres hochzuzählen, oder Jahreszahlen oder andere Kürzel vor oder dahinterzuhängen.
Über die Jahreswechsel fortzuzählen scheint mir aber eine schlechte Idee ... die Buchung gehört zum (Wirtschafts-)jahr.
Bearbeitet von robert wiegner am 27.01.2006 13:08:00
|
|
|
|
boogie |
Geschrieben am 27.01.2006 17:05:52
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 04.01.2006
|
Hallo Robert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Also war mein "Gedanke" nicht so abwegig... (schreibt man das so? ) Ich ging nämlich innerlich auch davon aus: Neues Jahr=Neue Nummern....
Aber bevor ich was falsches mache, wollte ich mal sicherheitshalber nachfragen... 
Danke nochmal für die Hilfe.. 
LG
Boogie |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 27.01.2006 17:51:39
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Zitat Aber bevor ich was falsches mache, wollte ich mal sicherheitshalber nachfragen...
So ist richtig ;o)
Aber: Was Du hier bekommst, ist praktizierte Laienmeinung, nicht mehr (aber auch nicht weniger). |
|
|
|
boogie |
Geschrieben am 28.01.2006 19:15:40
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 04.01.2006
|
Robert,
wenn es sich in der Praxis mehrfach schon bewährt hat, dann kann man sich wohl drauf verlassen... 
Darum ging es mir..
Mir graut es schon davor, meine erste Steuererklärung zu machen, als selbständige.... Aber was will man machen Da muss man durch..
Lieben Gruss
Boogie |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 28.01.2006 21:25:31
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
robert wiegner hat völlig recht. Im Grunde brauchen Belege überhaupt nicht nummeriert werden - sinnvoll ist es aber allemal
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
boogie |
Geschrieben am 28.01.2006 23:09:29
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 04.01.2006
|
@Thomas,
da ich n Chaot bin (und zwar durch und durch) kann ich auf eine nummerierung nicht verzichten.. sonst würde ich dem FA mein Chaos präsentieren müssen *lacht*
Aber gut zu wissen, dass man mit wenig Aufwand auch zur idealen Lösung kommen kann... 
Vielen Dank für die Antworten.  |
|
|