30.10.2025 00:02:03
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
BUCHEN: Firmenwagen Kfz Neuanschaffung und laufende Kosten?
awesome_a
Hallo,
ich habe mich ein wenig durchgelesen und ein Paar Dinge erfahren, hier mal ein Paar Fakten und mein Wissensstand, sowie Fragen:
1. Der Firmenwagen wird gewerblich und privat genutzt. Gewerblich weit mehr als 50%.
2. Ich habe mich für die 1% Besteuerung entschieden.
3. Ein Firmenwagen muss man 6 Jahre abschreiben. Den wagen habe ich im November 2011 gekauft, muss ich in diesem Jahr eine monatsgenaue Abschreibung durchführen?
4. Muss ich monatlich 1% vom Bruttowert des Neuwagens (Bsp. Neuwert BRUTTO 20.000€, 1%= 200€ + 19% = 238€ inkl. Ust) als Betriebseinanahmen buchen?
5. Muss ich ein Fahrtenbuch führen? Wenn ja wie lange und wie kann ich dies vermeiden?
6. Ich habe die KFZ-Steuer für das Jahr im Voraus gezahlt, Nov 2011 – Okt 2012, wie buche ich das?
7. Wie buche ich laufende Kosten wie Benzn oder Inspektion, Reparatur usw.?
8. Wie buche ich das Kfz selbst im EC&T?
9. Ich habe die Kfz Versicherung über meinen Vater laufen lassen, da ich dadurch mehrere 100 € im Jahr einspare. Der rest läuft alles über mich. Gekauft, bezahlt, abgeholt. Kann ich die Versicherung irgendwie dennoch als Betriebsausgaben buchen? Wenn ja wie? Welche Konten?
10. Welche Konten muss ich insgesamt noch anlegen und welche Konten für die o.g. Dinge verwenden? Wie lege ich ein Konto richtig im EC&T an, sodass es auch mit der UST-Voranmeldung verknüpft ist usw? In welche Felder?

Ich glaube das sind die Dinge, mit denen ich mich beim Neuwagen auseinandersetzen muss. Habe ich etwas vergessen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir zu den 10 Punkten ein Feedback geben könntet ob diese stimmen evtl. auch vielleicht eine Lösung auf meine Fragen hättet oder mir mitteilen könntet wo ich näheres nachlesen kann.

EC&T ist klasse, weiter so Smile

Bearbeitet von awesome_a am 14.12.2011 21:52:05
 
Michael Kaiser
Hallo awesome_a,
da ich mir im Juni 2011 ebenfalls einen neuen Dienstwagen gegönnt habe, habe ich ein paar Antworten. Ich bin kein Steuer-Fachmann, bin aber seit 2004 freiberuflich unterwegs und bin über das beschriebene Vorgehen mit meinem Steuerberater einig.

Zu Punkt 1: Gratuliere! Ist bei mir auch so, Privatnutzung bei 35%

Zu Punkt 2: Habe mich auch für 1%-Regel entschieden.

Zu Punkt 3: 6 Jahre AfA-Dauer bei monatsgenauer Abschreibung ist korrekt. Es gibt nur noch monatsgenaue Abschreibung, egal wofür. Ausnahme: Geringwertige Wirtschaftsgüter.

Zu Punkt 4: 1% Vom Listenpreis (nicht vom Kaufpreis, der ist in der Regel geringer! Rabatt, gut gehandelt, was auch immer) müssen als Betriebseinnahme gebucht werden. Die umsatzsteuerliche Behandlung ist kompliziert. Näheres ist hier beschrieben:
http://steuer-abenteuer.de/steuerlexikon/einkommensteuer/1-regelung-unternehmer.html

Zu Punkt 5: Du musst kein Fahrtenbuch führen. Allerding muss es plausibel sein, dass Du mehr als 50% geschäftlich unterwegs bist. Bei mir ist das einfach, da meine Frau noch einen Privatwagen hat. Außerdem habe ich so viele Diesel-Quittungen aus allen Teilen Deutschlands, die wunderbar zu meinen Reisekostenabrechnungen passen Da bestehen keine Zweifel.
Wenn es Zweifel geben könnte, würde ich ein formloses Fahrtenbuch führen. Dabei bist Du in jedem Fall von den strengen Vorschriften des "richtigen" Fahrtenbuches befreit. Es darf also Excel sein oder was auch immer.

Zu Punkt 6: Ich gehe davon aus, dass Du als Freiberufler unterwegs bist und damit zum Zeitpunkt der Geldbewegung buchen darfst, Die KFZ-Steuer buchst Du zum Zeitpunkt der tatsächlichen Zahlung (Bankabbuchung).
Wenn Du kein Freiberufler bist oder sonstwie nicht den Regeln der vereinfachten Buchführung unterliegst, frage hierzu lieber den Steuerberater.

Zu Punkt 7: Ich habe für das Auto nur ein Konto "KFZ-Kosten". Da kommt alles rauf, Sprit, Scheibenwischer, Service, Werkstatt, Winterreifen, Warnweste, Abschleppseil, Knöllchen (fies, aber legal), Versicherung, KFZ-Steuer, ...
Nur die Anschaffung des Wagens selbst muss auf "Abschreibungen" gebucht werden.
Autobezogene Kosten, die eindeutig eine Reisezuordnung haben (Maut, Parkgebühren, Fähre...) sind Reisekosten und kommen nicht auf's KFZ-Konto.
Achtung: Kraftstoffkosten sind nicht Reisekosten, sondern KFZ-Kosten. Grund: Du kannst den Tankinhalt in den seltensten Fällen genau einer Reise zuordnen. Daher auf KFZ-Kosten buchen, auch wenn Du auf der Reise mehrmals tankst und so doch eine Zuordnung möglich wäre.
Ein Bahnticket fällt aber unter Reisekosten, dann die Zuordnung ist eindeutig.

Zu Punkt 8: Buchen auf "Abschreibungen", Abschreibungsdauer 6 Jahre. EC&T rechnet die Monatsanteile korrekt aus, die Mehrwertsteuer wird im Anschaffungmonat komplett angesetzt. Macht alles EC&T, automatisch und richtig.

Zu Punkt 9: KFZ-Versicherung über Deinen Vater? Das ist nicht so optimal. Dein Vater müsste Dir eine Rechnung darüber stellen, ein mal im Jahr.
Du solltest Privat und Geschäftlich als Selbstständiger aber vernünftig trennen. Rufe die Versicherung doch mal an, ob sie Dir die Konditionen nicht auch bieten kann, da Du anderenfalls leider leider im Internet nach der günstigsten Alternative suchen müsstest...
Das klappt oft.

Zu Punkt 10: Welche Konten Du brauchst, musst Du selbst herausfinden. Buche so differenziert wie nötig und so einfach wie möglich. Du brauchst auf jeden Fall:
- Ein Einnahmekonto je Einnahmeart (also mindestens eins)
- Ein Abschreibungskonto
- Ein Konto für geringwertige Wirtschaftsgüter (ist kompliziert zu buchen)
- Ein Konto "KFZ-Kosten"
- Ein Konto "Reisekosten"
- Ein Konto "Verbrauchsmaterial" (Bürokram, alles Mögliche)
- Ein Konto "Telefon, Internet"
- Ein Konto "Sonstiges"
Evtl noch, wenn Du Geschäftsräume oder Anlagen gemietet hast:
- Ein Konto "Raummiete"
- Ein Konto "Energie"
- Ein Konto "Maschinenmiete, Leasing"

Wie man die Konten richtig einrichtet ist eigentlich recht einfach, da beim Anlegen von Konten eine Zuordnung zu den Formularfeldern getroffen wird.

So, ich hoffe, dass Du einige der Antworten brauchen kannst.

Viele Grüße, Michael


Bearbeitet von Michael Kaiser am 31.12.2011 14:35:01
Gruß Michael
 
dicki
@Michael Kaiser

Hallo,
wenn man den Nettokaufpreis nur auf Abschreibung bucht, dann sehe ich in der EÜR auch nur den Betrag der kommulierten montalichen Abschreibung, nicht aber die Anzahlung, welche für mich doch auch Kosten sind/waren und die EÜR schmälern. Wie wird die Anzahlung verbucht ?
Habe zur Zeit das gleiche Problem.
Die Finanzierungsraten und Zinsen muss ich glücklicherweise erst im darauffolgenden Jahr buchen.
 
Michael Kaiser
Gute Frage, ich habe die Dienstwagen nie finanziert. Am besten den Steuerberater fragen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Anzahlungen als Kosten bucht. Ich zahle den Kaufpreis auf einmal, kann ihn aber auch nicht als Kosten buchen.
Das ist ja gerade der Trick bei der AfA: Du zahlst jetzt, die Kosten werden aber buchhalterisch auf die Jahre verteilt. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass du die Zinsen als Kapitalkosten verbuchen kannst.

Gruß Michael
Gruß Michael
 
take02

Zitat

Zu Punkt 7: Ich habe für das Auto nur ein Konto "KFZ-Kosten". Da kommt alles rauf, Sprit, Scheibenwischer, Service, Werkstatt, Winterreifen, Warnweste, Abschleppseil, Knöllchen (fies, aber legal), Versicherung, KFZ-Steuer, ...


Hallo,
seit wann denn Knöllchen? Das halte ich für ein Gerücht, ansonsten bitte die Quellenangabe, Danke
 
Michael Kaiser

Zitat

take02 geschrieben:
Hallo,
seit wann denn Knöllchen? Das halte ich für ein Gerücht, ansonsten bitte die Quellenangabe, Danke


Stimmt, mein Irrtum. Bußgelder sind nicht abzugsfähig. Also, Fuß vom Gas...

Gruß, Michael
Gruß Michael
 
Frank Hasselkuss

Zitat

Michael Kaiser geschrieben:
Zu Punkt 8: Buchen auf "Abschreibungen", Abschreibungsdauer 6 Jahre. EC&T rechnet die Monatsanteile korrekt aus, die Mehrwertsteuer wird im Anschaffungmonat komplett angesetzt. Macht alles EC&T, automatisch und richtig.


Hallo Michael,

ich hänge mich mal kurz hier rein:
Ist es korrekt, dass ich die AfA für ein Neufahrzeug auf "AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter" buche? Ein Konto "Abschreibungen" existiert bei EC&T ja nicht...

Viele Grüße, Frank.
 
take02
dann lies darüber hinweg, falls nicht:

genau so machst Du es.
Gruß
take Grin
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,399,350 eindeutige Besuche