28.10.2025 06:46:00
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 7

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Neues 4-seitiges EÜR-Formular (ab v1.27)
mielket
Dieser Thread ist reserviert für Diskussionen zum neuen EÜR-Formular. Ich mache mir keine Illusionen, dass es bei einem so umfangreichen und komplexen Formular nicht die Möglichkeit von Anlaufschwierigkeiten gibt.

Die bekannten Mängel -- und zwar dass das Feld 119 in Zeile 2 noch nicht unterstützt wird (Umsätze nach § 19 Abs. 3 Nr. 1 und 2 UStG) und das Fahrtenbuch-Plugin muss noch mit einigen weiteren Kontenzuweisungen ergänzt werden, damit es reibungslos funktioniert -- habe ich ja schon im Newsletter und auf der Nesw-Startseite erwähnt.

Ich bitte alle, zweimal hinzusehen und ggf. nochmal nachzurechnen bzw. in der Ausfüllanleitung nochmal genau nachzulesen. Hier der Link zur Anleitung:

http://www.bundesfinanzministerium.de...ale=de.pdf

Z.B. war ich mir auch nicht ganz sicher, ob die nicht abziehbaren Betriebsausgaben (Felder 1.167, 1.164, 1.165, 1.168; z.B. Bewirtungskosten) generell in die Vorsteuerberechnung des Feldes 1.185 eingehen.
Bearbeitet von mielket am 18.01.2006 14:32:12
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Nachtrag: Ich habe noch einen Bug entdeckt. Wer selbst mit dem Formulargenerator spielen will, den bitte ich auf die nächste Release zu warten. Bei mehr als einem Formular kommt die Liste unter Einstellungen->E/Ü-Konten etwas durcheinander.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Ein Flüchtigkeitsfehler beim Feld "Porto, Telefon, Büromaterial":

Der Eintrag feld id="192" muss heißen feld id="1192". Ich hänge eine neue Formulardatei an, die in das Programmverzeichnis gespeichert werden muss. Danach muss unter Einstellungen->E/Ü-Konten das Feld noch einmal zugewiesen werden.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Hier ist die Formulardatei -- bitte in das Programmverzeichnis (meist C:\Programme\EasyCash&Tax) mit WinZip entpacken.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
thilo
Prima. Das Programm funzt einwandfrei, mit neuem Formular, centgenau. Und die Welt ist wieder ein Stück besser geworden.
Allerdings wäre ja da noch die Geschichte mit dem Privat-Split bei den Bewirtungen - der Privatanteil bei Bewirtungen und einigen anderen Punkten soll ja, suggeriert das Formular, nicht als Einnahme auftauchen, sondern als nicht zu berücksichtigender Anteil neben den zu berücksichtigenden Anteil zu den Ausgaben.

Ist bei der neuesten Version diese Split-Möglichkeit vorhanden und ich hab es nur nicht geschnallt -
oder kommt das irgendwann mal noch -
oder ignorieren wir diese Suggestion des neuen Formulars und zeichnen den Privatanteil wie bisher unter Einnahmen?

fragt und grüßt herzlich
thilo
 
www.thiloschmidt.de
mielket
Den Privat-Split muss ich nochmal grundsätzlich überarbeiten. Ich bekomme viel Resonanz, die mir zeigt, dass das nicht mehr einfach über den common sense zu verstehen ist. Die Philosophie, dass der Privatanteil bei privat genutztem Betriebseigentum als Einnahmen und bei betrieblich genutztem Privateigentum als nicht abziehbare Ausgaben gelten, ist mir auch erst kürzlich klar geworden und wird sicher in einer der nächsten Releases Anwendung finden.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
thilo
ick hör dir trapsen. Jetzt verstehe ich auch und es kommt wieder Logik in meinen von der deutschen Steuergesetzgebung reservierten Teil des Gehirns. Der ja notabene immer größer wird. Und hoffentlich nichts anderes verdrängt. Langsam entdecke ich ein wenig Sinnlichkeit in der Steuererklärung...

danke.
 
www.thiloschmidt.de
Fred Grützner
Ich habe die Anleitung vorwärts und rückwärts gelesen und die alten Kontonummern gelöscht. Aber bei mir erscheinen nicht die Kontonummern des EÜR-Formulars, entgegen der Ankündigung im Newsletter. Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch mache? Außerdem fehlt z.B. die 140 bei den Einnahmenkonten. Überhaupt kommt die 140 bei den Ennahmenkonten und nochmal bei den Ausgabenkonten vor. Ist das in Ordnung oder ein Fehler des Formulars? Auf die 140 kann doch sicher nicht verzichtet werden, weil es das Konto für vereinnahmte USt. ist. Seltsam.
Grüße, Fred Grützner
 
mielket
Die doppelte 140 ist der hervorragend durchdachten Nummerierung der Finanzverwaltung zu verdanken... (das war jetzt natürlich Ironie)

Das Betriebseinnahmen-Feld (UST) habe ich 1140 genannt. Es taucht in der Liste der den Einnahmen-Konten zuzuweisenden Felder nicht auf, weil es ein abgeleitetes Feld ist. Die beiden KFZ-Kosten Felder habe ich dagegen 140 und 142 genannt. Das ist von mir aus gesehen reine Willkür. Hätte man auch anders herum machen können.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Fred Grützner
Hallo,
betr.: 140 = aha!
betr.: EÜR-Konten: Sorry, habs jetzt gecheckt. Hatte wohl ne Denkblockade. Auch das mit dem geänderten Split bei Bewirtungen funktioniert. Man muß halt nur von 70% auf 30% umstellen. Offensichtlich muß der Split auch auf Trinkgelder angewendet werden, obwohl sich mir der Sinn eines Eigengenußanteils bei Trinkgeld nicht erschließt.
mfg. Fred Grützner
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,026 eindeutige Besuche