28.10.2025 19:44:58
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Entnahme von Anlagevermögen
NobodyNo
Evtl. kann mir jemand einen Hinweis zu den "ECT-Konten" geben. Und zwar geht es um eine Privatentnahme von Anlagevermögen. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht

Ich möchte ein Kamera-Objektiv aus dem Anlagevermögen entnehmen. Dazu habe ich den Teilwert, d.h. den Marktwert mit Hilfe von eBay etc. bestimmt.

Sagen wir mal 500,- Euro (brutto).

Die Buchung muß meiner Meinung aus 2 Teilen bestehen (=>EÜR)

a ) Buchung als Einnahme von 500,- Euro (19% Steuer) auf das Konto "Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen".

b ) Der Restbuchwert (350,- Euro) des Objektives zum Zeitpunkt der Entnahme wird als Betriebsausgabe angesetzt.

Aber auf welches Konto? "Übrige Betriebsausgaben" oder "Sonstige abziehbare Betriebsausgaben".

Der Restbuchwert aus der Afa ist ja ohne MwSt. Welchen Betrag muß ich da buchen?

Und wie bekomme ich das Objektiv aus der Afa-Auflistung?

Oder kann ich einfach den Datensatz des Objektivs nehmen und das "Konto in E/Ü-Rechn." ändern? Was mache ich dann mit den da eingestellten Abschreibungsjahren und der eingestellten "monatsgenauen Afa"?

So richtig klar ist mir das nicht....



 
Vogelfrei
Hallo NobodyNo!

Habe zwar selbst noch nie Anlagevermögen entnommen, doch ich denke Dein Ansatz ist schon richtig.

Buchung a dürfte richtig sein.
Buchung b würde ich auf "Übrige Betriebsausgaben" buchen.

Der dritte Schritt ist mir allerdings auch unklar.

Um Prinzip muss der Buchungssatz erhalten bleiben, da ja die Abschreibung der Vorjahre durch Lösung des Datensatzes auch weg wären.

Habe mir mal so einen Afa-Datensatz angesehen, aber keine Möglichkeit gefunden den aktuellen Jahres-Abschreibungsbetrag auf einen anteiligen Betrag (Jahres-Afa / 12 * Monate im Firmenbesitz - also bis zur Entnahme) zu reduzieren.

Da können wir nur auf einen Tipp vom Entwickler hoffen.

 
Vogelfrei
Ach ja, noch ein Nachtrag:

Vergleiche: http://goo.gl/v2PrS
 
SchroedersKater
Ich wäre auch für eine Antwort sehr dankbar, denn ich muss auch eine Abschreibung beenden, weil ich das entspr. Gerät verkauft habe und ich habe wirklich keine Ahnung, wie ich das mache.

Puh, warum darf ich meine Zeit nicht mit sinnvolleren Dingen verbringen? Z.B. lange schlafen ;-)
 
nonreturntozero

Zitat

NobodyNo geschrieben:
Evtl. kann mir jemand einen Hinweis zu den "ECT-Konten" geben. Und zwar geht es um eine Privatentnahme von Anlagevermögen. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht

Ich möchte ein Kamera-Objektiv aus dem Anlagevermögen entnehmen. Dazu habe ich den Teilwert, d.h. den Marktwert mit Hilfe von eBay etc. bestimmt.

Sagen wir mal 500,- Euro (brutto).

Die Buchung muß meiner Meinung aus 2 Teilen bestehen (=>EÜR)

a ) Buchung als Einnahme von 500,- Euro (19% Steuer) auf das Konto "Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen".

b ) Der Restbuchwert (350,- Euro) des Objektives zum Zeitpunkt der Entnahme wird als Betriebsausgabe angesetzt.

Aber auf welches Konto? "Übrige Betriebsausgaben" oder "Sonstige abziehbare Betriebsausgaben".

Der Restbuchwert aus der Afa ist ja ohne MwSt. Welchen Betrag muß ich da buchen?

Und wie bekomme ich das Objektiv aus der Afa-Auflistung?

Oder kann ich einfach den Datensatz des Objektivs nehmen und das "Konto in E/Ü-Rechn." ändern? Was mache ich dann mit den da eingestellten Abschreibungsjahren und der eingestellten "monatsgenauen Afa"?

So richtig klar ist mir das nicht....





Ich lasse die Abschreibung immer für das Kalenderjahr, in dem die Entnahme oder Veräußerung stattfindet weiterlaufen, mit dem Kommentar nicht in das Folgejahr übernehmen, und lösche sie dann manuell im Folgejahr. Den Restbuchwert am Anfang des Folgejahres buche ich im Vorjahr als Ausgabe auf Restbuchwert der im Kalenderjahr/Wirtschaftsjahr ausgeschiedenen Anlagegüter. Den Verkauferlös dann als Einnahme auf das Konto Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen mit Umsatzsteuer.

Wenn ich das richtig sehe, müsste der Restbuchwert korrekterweise nur bis zum Ende des Monats berechnet werden, in dem das Anlagegut tatsächlich ausscheidet? Gibt es dafür eine Funktion in EC&T?

Bearbeitet von nonreturntozero am 17.01.2013 23:22:09
 
mielket
Nein, ist schon richtig so: Einnahmebuchung mit dem 'Verauesserungserloes', Ausgabenbuchung mit dem Restwert, dann die urspruengliche AfA-Buchung loeschen.

Ggf. muss der Abgang im Anlagenverzeichnis vermerkt werden.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
take02

Zitat

mielket geschrieben:
Nein, ist schon richtig so: Einnahmebuchung mit dem 'Verauesserungserloes', Ausgabenbuchung mit dem Restwert, dann die urspruengliche AfA-Buchung loeschen.

Ggf. muss der Abgang im Anlagenverzeichnis vermerkt werden.


Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, man könnte noch hinzufügen, nur damit keine Irrtümer entstehen:

"Einnahmebuchung mit dem 'Verauesserungserloes', Ausgabenbuchung mit dem Restwert zum Zeitpunkt der Entnahme, dann die urspruengliche AfA-Buchung des laufenden Jahres (das Jahr der Entnahme) loeschen.
 
freetax

Zitat

mielket schrieb:...
Ggf. muss der Abgang im Anlagenverzeichnis vermerkt werden.


Okay und wie genau geht das?

Die Frage wurde ja auch bereits in der Eingangsfrage gestellt:

Zitat

NobodyNo schrieb:

Und wie bekomme ich das Objektiv aus der Afa-Auflistung?

 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,391,600 eindeutige Besuche