29.10.2025 12:24:47
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Wann macht es Sinn eine Ausgabe als negative Einnahme zu buchen?
Tomcraft
Hallo ihr,

ich hatte neulich den Fall, dass ich eine Hotel-Anzahlung als negative Einnahme gebucht hatte (meine ehemalige Steuerberaterin riet mir das). Macht an der Stelle auch Sinn, damit es später in den Berichten unter der Überschrift "Reisekosten" besser zuzuordnen ist.

Nun zur eigentlichen Frage:
Macht es Sinn die PayPal Gebühren als Einnahme mit negativem Vorzeichen zu buchen, oder bucht ihr die als Ausgabe?

Achso und dann hatte ich noch den Fall, dass ich bei PayPal eine Rückzahlung erstattet hatte. Wie würdet ihr das buchen? Hier auch wieder die Frage, als Einnahme mit negativem Vorzeichen oder als Ausgabe?

Grüße

Torsten
 
http://www.modified-shop.org
mielket
Stornos und durchlaufende Posten sind ideale Beispiele.

Bei PayPal buche ich der Einfachheit halber nur die Beträge nach Abzug der Gebühr.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Tomcraft
Alles klar, ich danke dir. Smile

Grüße

Torsten
 
http://www.modified-shop.org
Jos

Zitat

mielket geschrieben:
Bei PayPal buche ich der Einfachheit halber nur die Beträge nach Abzug der Gebühr.


so ganz richtig scheint mir das aber nicht zu sein. kürze ich den rechnungsbetrag um die paypal gebühren verfälsche ich doch die umsatzteuer. richtiger wäre es doch den rechnungsbetrag komplett als einnahme und die paypal gebühren als ausgabe (nebenkosten des geldverkehrs) mit 0% vorsteuer zu buchen.
 
mielket
Aber gerade die USt ist dann aber nicht betroffen, wenn nur der Steuerbelastete Anteil verbucht wird...

Stell Dir PayPal als Mittelsmann vor, der sich seine Gebühr abzieht und nur den Rest an Dich weiterleitet.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Tomcraft
Meine Steuerberaterin war der selben Ansicht. ;-)

Grüße

Torsten
 
http://www.modified-shop.org
tszr

Zitat

Jos geschrieben:
so ganz richtig scheint mir das aber nicht zu sein. kürze ich den rechnungsbetrag um die paypal gebühren verfälsche ich doch die umsatzteuer. richtiger wäre es doch den rechnungsbetrag komplett als einnahme und die paypal gebühren als ausgabe (nebenkosten des geldverkehrs) mit 0% vorsteuer zu buchen.


ich stimme dir zu.

---------------------------------------------------------------------------------------


Zitat

mielket geschrieben:
Aber gerade die USt ist dann aber nicht betroffen, wenn nur der Steuerbelastete Anteil verbucht wird...

Stell Dir PayPal als Mittelsmann vor, der sich seine Gebühr abzieht und nur den Rest an Dich weiterleitet.



die abzuführende UST unterscheidet sich schon, hier ein Beispiel:


Verkaufe einen Artikel um 500,- inkl. 20% (=AT Ust auf der Rechnung ausgewiesen.) -15,- Paypalspesen = 485 Euro erhalten, trozdem muss ich an das BMF noch die Ust von den vollen 500,- Euro abführen, steht ja auch so auf der rechnung = 83,33 Euro

wenn ich jetzt im Easy + Cash nur die 485,- buchen würde, berechnet Easy + Cash für die UVA nur die 20% UST von 485,- Euro = 80,83 Euro = ich führe um 2,5 Euro zu wenig an UST an das BMF ab !

die UST wird im easy cash&tax programm nur korrekt berechnet wenn man die 500,- als einnahme mit 20% AT- UST verbucht und dann die -15,- euro mit 0% Ust als ausgabe (zB. als provision an Dritte) bucht, habe es soeben getestet.

oder muss in DE nur die UST von den echten netto Einzahlungen (minus skonto, bankspesen usw..) abgeführt werden, kann ich mir nicht vorstellen ?

in AT muss immer der UST betrag der auf der rechnung steht, voll abgeführt werden (minus vorsteuern natürlich), und alle zusätzlichen sachen (wie bankspesen usw..) können als betriebsausgabe abgezogen werden.

PS: die vorsteuern hab ich mal hier im rechnbeispiel mal weggelassen, sonst wird es zu unübersichtlich.
Bearbeitet von tszr am 26.06.2011 16:46:57
 
yedi451

Zitat

oder muss in DE nur die UST von den echten netto Einzahlungen (minus skonto, bankspesen usw..) abgeführt werden, kann ich mir nicht vorstellen ?


Ist in Deutschland genauso wie in AT. Einnahmen sind Einnahmen, Paypal Kosten sind Ausgaben.
 
tszr

Zitat

yedi451 geschrieben:
Ist in Deutschland genauso wie in AT. Einnahmen sind Einnahmen, Paypal Kosten sind Ausgaben.


genau das denk ich mir auch, darum ist diese buchungsweise falsch:

Zitat

Bei PayPal buche ich der Einfachheit halber nur die Beträge nach Abzug der Gebühr.

wenn man so bucht führt man zu wenig Ust an das finanzamt ab.

ihr könnt es gerne mal in einer testbuchung versuchen, ich habe die AT version 1.53 von easy cash & tax, die DE version wird doch nicht anders rechnen ?

mfg tszr
Bearbeitet von tszr am 03.07.2011 06:02:17
 
mielket
Bist Du Soll- oder Ist-Versteuerer?

Der USt-Betrag richtet sich nicht nach dem, was in der Rechnung steht, sondern nach der Bemessungsgrundlage.

Wenn jemand nur 90% der geforderten Summe an Dich bezahlt und Du aus Kulanz das nicht weiter verfolgst, musst Du auch nur für diese 90% USt zahlen.

Bei Soll-Versteuerung ist das alles etwas komplizierter. Da sollte man, wenn man alles 100%ig korrekt machen will, vielleicht eine doppelte Buchführung benutzen und kann dann Fehlbeträge beliebig hin und her schubsen. Etwa auf "zweifelhafte Forderungen" oder so.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
tszr

Zitat

mielket geschrieben:
Bist Du Soll- oder Ist-Versteuerer?



Wenn jemand nur 90% der geforderten Summe an Dich bezahlt und Du aus Kulanz das nicht weiter verfolgst, musst Du auch nur für diese 90% USt zahlen.



wäre bis 700.000 Umsatz / Jahr in der Istversteuerung, und bei der VST immer der Sollversteuerung (ist so üblich in AT)

ich bin der Meinung, dass Ist und Soll Versteuerung nur mit der Fälligkeit der Ust zu tun hat und nicht mit der abzuführenden Höhe, zumindest ist das in AT so, hab mal zur Sichheit die Frage im Forum http://www.steuerberater.at/forum/ an die Profis gestellt, und poste dann die Antwort hier auch.
 
tszr
anbei die Anwort vom www.steuerberater.at:

Zitat

Lieber Herrr Tom,

Wenn Sie "Ist-"Versteuerer sind, dann versteuern Sie nach Zahlungseingang in der Umsatzsteuer. Somit auch den Betrag den der KUNDE bezahlt. Sollte der Kunden tatsächlich weniger bezahlt haben, dann versteuern Sie nur diesen Zahlungsbetrag.

Abzüge durch die Bank spielen da nicht mit, da diese nicht umsatzschmälernd, sondern Ausgaben Ihres Betriebes sind. Somit könnten diese Kosten maximal bei der Vorsteuer relevant sein, sind aber nicht einmal das, da diese Bankspesen keine Vorsteuer in disen Beträgen hat.

Mit besten Grüßen

Cxxxxx Hxxxxx, MBA


also haben wir beide recht:

1.) du hast recht das man nur den betrag versteuern muss, denn der kunde bezahlt.

2.) ich hab recht das bankspesen (paypalspesen) nicht dazugehöhren, weil eben keinen UST enthalten ist.

somit dürftest du die paypalspesen nicht einfach abziehen, der kunde hat ja den vollen betrag bezahlt, der rest sind "bankspesen" bzw. zahlungsberkehrspesen ohne Ust. und auch so zu buchen.

mfg tszr
Bearbeitet von tszr am 12.07.2011 06:15:41
 
mielket
Hier gibt es ein Script für den CSV-Import, um aus dem PayPal-CSV-Export neben der Brutto-Einnahmenbuchung aus die PayPal-Gebühr gleich als Ausgaben-Buchung mit zu erzeugen:

https://www.easyct.de/forum/viewthrea...=2132#8080
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,395,864 eindeutige Besuche