28.10.2025 17:08:18
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
KV; RV + Pflegeversicherung
Kira
Hallo,
kann mir jemand von Ihnen sagen, ob ich die Beiträge an KV; RV + Pflegeversicherung, welche ich an die Künstlersozialkasse überweise, in der Einnahmen-Überschüss-Rechnung gebucht werden, oder ob diese Beiträge seperat nur in die Steuererklärung kommen?

Vielen Dank
Kira
 
robert wiegner
Imho landet das ausschließlich auf dem Mantelbogen Einkommensteuer. Dort sind die Felder für entsprechende freiwillige (also selbst veranlaßte) Leistungen von Dir ... alles, was mit Versicherungen und Vorsorge zu tun hat. Auch die Künstlersozialkasse ist doch freiwillig, also nur ein Angebot, was Du wahrnehmen _kannst_, wenn Du möchtest. Oder sehe ich das falsch?

In die EÜ oder GV kommen (wieder imho) nur Dinge, die betrieblich bedingt sind, zur Erzielung des Einkommens nötig oder zumindest eng damit zusammenhängend. Versicherungen und Vorsorge gehören meines Wissens in den Bereich der "privaten Lebensplanung" (oder wie immer das offiziell heißt). Niemand -- außer Deinem gesunden Menschenverstand -- zwingt Dich, Vorsorge zu betreiben und Dich abzusichern. Du könntest Deine Tätigkeit auch ausüben, ohne krankenversichert zu sein.

Anderes gilt für betrieblich bedingte Versicherungen, die Risiken Deiner Tätigkeit abdecken ... Betriebshaftpflicht, Büroinhaltsversicherung, ggf. Kfz-Versicherung bei beruflich genutztem Auto etc.

Wie gesagt: Alles _imho_ und Laienmeinung ;o)
 
Thomas R
Buche ich wie Robert.
- Berufsgenossenschaft > betrieblich über EasyCash
- freiwlilige KV und freiwillige RV über Mantelbogen EK > Sonderausgaben
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Kira
Vielen Dank für die schnellen Antworten

Gruß
Kira
 
maek
Hallo, ich habs auch jetzt erst geschnallt, dass die KV und andere Versicherungen in den Mantelbogen und nicht in die EÜR gehören. Ich führe aber eine Buchhaltung mit Konto und Kasse. Die Buchungen für KV und andere Versicherungen muss ich also keinem EÜR-Konto zuweisen - sprich das Feld leer lassen, damit sie nicht die EÜR verfälschen?
 
buch_maus
Aber bei der sogenannten Ich-AG ist es doch verpflichtend. Sind es dort dann doch betriebliche Kosten. die auch in die EÜR kommen?
 
robert wiegner
Das sollte eigentlich nichts daran ändern. Diese Verpflichtung ist doch dann nur der Rahmen, die Bedingung für die Förderung, oder nicht? Buchst Du denn die Förderung als Einnahmen? Da ich die Ich-AG nicht aus eigener Anschauung kenne, ist mein Kommentar sicherlich nicht fundiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Grundidee von Betriebsausgaben dabei anders ist. Ich-AG ist doch letztlich Selbständigkeit mit zeitlich befristeter Förderung ... Übersehe ich da was Wichtiges?
Und den Mantelbogen EkSt. mußt Du doch sowieso auch ausfüllen, oder nicht?
 
theblade
also so wie ich das jetzt von euch verstanden habe, wird bei der Ich-AG die Förderung vom Finanzamt >NICHT< in die E/Ü-Rechnung als Betriebseinnahme erfasst richtig ??

sondern lediglich in den Einkommenssteuererklärung eingetragen ???

also ist das alles dann privater Natur?

 
Thomas R
Richtig. Die Förderung für die "Ich-AG", wie auch das "sechs monatige Überbrückungsgeld" sind keine Einnahmen der EÜR.

Auch die Zuschüsse zu Sozialversicherung haben in der EÜR nicht zu suchen sondern gehören in den Bereich des Mantelbogens / Einkommensteuer.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,390,857 eindeutige Besuche