10.12.2023 17:04:39
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,021
· Neuestes Mitglied: Amin
Foren Themen
Neueste Themen
· Programm sagt, es wÃ...
· Einstellungen > E/Ü...
· Speichern nicht mehr...
· demnächst mit EÜR...
· gelöst: Kontofeld w...
Heißeste Themen
· demnächst mit EÃ... [8]
· Speichern nicht m... [7]
· Programm sagt, es... [6]
· Einstellungen > E... [4]

Thema ansehen
 Thema drucken
innergemeinschaftlicher Erwerb - Felder 89 und 1189
niteprowler
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mich in das ECT Programm einzuarbeiten.
Jedoch komme ich an einer Stelle nicht weiter:

Ich tätige i.g.E. und habe nun ein Ausgaben-Konto nach folgenden Kriterien erstellt:
Verknüpfung in EÜR -- > 1100 "Waren...."
Verknüpfung Ust.Voranmeldung --> 89 "innergem.Erwerbe zu 19%"

Nun mein Problem.
Leider taucht im Feld 1189 (neben Feld 89) keine abzuführende Ust. auf.
Genauso wenig taucht im Feld 61 die Vst. auf.

Kann mir da jemand einen Tip geben?
mfg
Bearbeitet von niteprowler am 11.01.2011 22:17:47
 
mielket
Musst Du einzeln buchen, jeweils mit 0%.

Das wird deshalb nicht automatisch berechnet, weil es sich bei Feld 89 um ein Ausgaben-Feld handelt aber 1189 "Innergem. Erwerbe zu 19% (Steuer-Anteil)" ein Einnahmen-Feld ist.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
hans50
Moin,

mielket geschrieben:
Musst Du einzeln buchen, jeweils mit 0%.

Das wird deshalb nicht automatisch berechnet, weil es sich bei Feld 89 um ein Ausgaben-Feld handelt aber 1189 "Innergem. Erwerbe zu 19% (Steuer-Anteil)" ein Einnahmen-Feld ist.


Damit ich nix verkehrt mache:
Seh ich das richtig, daß 3 Buchungen wie folgt zu tätigen sind?

Ausgabebuchung: Innergem. Erwerbe, Steuersatz "0", Feld 89/93/95 der UStVA

Einnahmebuchung: Den zutreffenden Steuersatz ausrechnen und als "Steueranteil innergem. Erwerbe" mit Steuersatz "0" buchen, erscheint dann in in Feld 1189/1193/1195

Ausgabebuchung: den Betrag aus Feld 1189/1193/1195 übernehmen und mit Steuersatz "0" als "Vorsteuer aus dem innergemeinschaftl. Erwerb..." buchen, das taucht dann in Feld 61 auf.

------------

Wieso der Fiskus die Vorsteuer aus innergemeinschaftlichen Erwerben (1189/1193/1195) nicht gleich als Vorsteuer anerkennt und das ganze automatisch ins Feld 61 übetragen werden kann, ist auch so ein Geheimnis.

Wie hieß doch gleich der Politiker, der uns weismachen wollte, daß man bald seine Steuererklärung auf einem Bierdeckel ausrechnen könnte...?

So viel Bier könnte ich gar nicht trinken, wie der Deckel groß sein müßte. Wink

Schönes Wochenende allerseits,

Hans.
 
Holgi
so, nachdem ich auch 'ne Weile gesucht habe würde mich interessieren, ob ich das so richtig mache:

Bsp.: innergemeinschaftlicher Warenerwerb über 1000 EUR umsatzsteuerfrei (reverse charge) aus Italien (d.h. der Händler lieferte unter Angabe MEINER UStID auf der Rechnung steuerfrei an mich):

3 Konten erstellen und verknüpfen ( --> ):

1) Ausgabenkonto: "Waren / Rohstoffe innerg. Erwerb"
--> E/Ü Feld 1100: "Waren, Rohstoffen und Hilfsstoffe ..."
--> UST-VA Feld 89: "Innergem. Erwerbe zu 19% (Netto-Anteil)"

2) Einnahmen-Konto: "UST auf innerg. Erwerb von Waren"
--> E/Ü Feld 1103: "Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebs..."
--> UST-VA Feld 1189: "Innergem. Erwerbe zu 19% (Steuer-Anteil)"

3) Ausgabenkonto: "Vorsteuer aus dem innerg. Erwerb"
--> E/Ü Feld 1185: "Gezahlte Vorsteuerbeträge"
--> UST-VA Feld 61: "Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb ..."

Buchungen:

1) als Ausgabe: 1000 EUR mit 0% auf Konto "Waren / Rohstoffe innerg. Erwerb"
2) als Einnahme: 190 EUR mit 0% auf Konto "UST auf innerg. Erwerb von Waren"
3) als Ausgabe: 190 EUR mit 0% auf Konto "Vorsteuer aus dem innerg. Erwerb"

Passt das so?

Wäre schön, wenn das jemand bestätigen könnte. Sad

Insbesondere beim Konto 3) bin ich mir nicht ganz sicher.
Bearbeitet von Holgi am 25.10.2011 02:38:12
 
mielket
Hört sich gut an.

Feld 61 ist richtig für Waren, Leistungen von im Ausland ansässigen Unternehmern wären bei Feld 67 einzutragen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
pbarg
Hallo,

erstmal danke für diese Anleitung!
Hab die Felder so verknüpft wie erläutert und habe nun folgendes Problem: auf der Umsatzsteuervoranmeldung tauchen die beiden Ausgabenposten korrekt auf, jedoch nicht die Einnahme (die ja in Feld 1189 neben der Ausgabe in Feld 89 stehen sollte). Bei den normalen ECT-Formularen taucht der Posten übrigens auf, aber nicht im Elster-Formular, welches ich verwende. Mache ich etwas falsch?

Viele Grüße

Petra
Bearbeitet von pbarg am 18.11.2011 13:04:16
 
Holgi
Ich verwende nur die elektronische Meldung mit ECT und da schien es zu passen.
Wie überträgst Du die Daten ins Elster Formular?
 
pbarg
ich habe das Elster-Plugin installiert (funktioniert einwandtfrei) und
übertrage die Daten durch eine Klick auf die Elster. Ich weiss gar nicht, wie eine andere Übertragung mit ECT geht, ich habe das immer mit Elster gemacht (früher noch über den Winston-Umweg).
 
Holgi
O.k., jetzt habe ich kapiert, was Du meinst, aber bei mir sind zumindest für beide Versionen, also Formular und Elster-Modul die Umsatzsteuerbeträge dann final gleich, das deutet ja zumindest drauf hin, dass alles o.k. ist.
Die Steuer für die innergemeinschaftlichen Erwerbe ist doch unter Feld 61 als "Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen" auch im Elster-Modul enthalten ...
 
pbarg
Du hast recht, die Umsatzsteuerbeträge am Ende stimmen, die Zahl in Feld 1189 wird zwar offenbar korrekt mit verrechnet (als Einnahme), taucht nur einfach nicht auf im Elster-Formular ... Das wird das FA aber sicher monieren.
 
Rennschnecke
Holgi geschrieben:
so, nachdem ich auch 'ne Weile gesucht habe würde mich interessieren, ob ich das so richtig mache:

Bsp.: innergemeinschaftlicher Warenerwerb über 1000 EUR umsatzsteuerfrei (reverse charge) aus Italien (d.h. der Händler lieferte unter Angabe MEINER UStID auf der Rechnung steuerfrei an mich):

3 Konten erstellen und verknüpfen ( --> ):

1) Ausgabenkonto: "Waren / Rohstoffe innerg. Erwerb"
--> E/Ü Feld 1100: "Waren, Rohstoffen und Hilfsstoffe ..."
--> UST-VA Feld 89: "Innergem. Erwerbe zu 19% (Netto-Anteil)"

2) Einnahmen-Konto: "UST auf innerg. Erwerb von Waren"
--> E/Ü Feld 1103: "Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebs..."
--> UST-VA Feld 1189: "Innergem. Erwerbe zu 19% (Steuer-Anteil)"

3) Ausgabenkonto: "Vorsteuer aus dem innerg. Erwerb"
--> E/Ü Feld 1185: "Gezahlte Vorsteuerbeträge"
--> UST-VA Feld 61: "Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb ..."



Bin gerade dabei, die Konten so zu erstellen. Ich habe aber Waren, die ich einkaufe, die mit 7% versteuert werden müssen. Bei Punkt 2. und Feld 1189 sind es ja 19%.
Ware lieb, wenn einer mal diese Anleitung schreiben könnte, wenn man Waren mit 7% hat.

Vielen Dank
 
Rennschnecke
Nochmal eine Nachfrage: Was ist der Sinn wenn ich die Einnahme buche? Den Rest verstehe ich, aber die Einnahmebuchung nicht so ganz. Wäre über eine kurze Erklärung sehr dankbar.

Grüße
 
Springe ins Forum:
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun
g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?

Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!

smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?

mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm-
version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.

mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/

mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag
e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.

thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm

Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin
keine Voranmelddung tätigen muss?

Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber
echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?

mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier

mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.

MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen Smile

Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke Smile

mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.

mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...

27,716,353 eindeutige Besuche