28.10.2025 06:46:02
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
ein KFZ bei Verkauf aus dem Betriebsvermögen, bevor es vollst. abgeschrieben ist?
master328
Hallo, wie buche ich einen vorzeitigen KFZ Verkauf nach 2 Jahren? Es ist ja erst nach 6 Jahren vollständig abgeschrieben, deshalb muss ja der verbliebene, also noch nicht abgeschriebene Betrag im Jahr des Verkaufs vollständig als Ausgabe gebucht werden!? Das Fahrzeug läuft mit der 1% Regelung und wurde mit 16% eingekauft. Wie mache ich das mit EC&T?
 
mielket
Zufällig habe ich mich im Rahmen der Fahrtenbuchentwicklung ziemlich ausführlich mit dem Thema beschäftigt.

Der Netto-Restbuchwert (die VST wurde ja schon im 1. Abschreibungsjahr abgezogen) des Autos muss als Betriebsausgaben gebucht werden. Der Veräußerungserlös muss dann als Betriebseinnahmen gebucht werden -- mit UST, es sei denn Du bist von der UST-Pflicht befreit.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
bleibt nur zu ergänzen, dass m.E. eine Korrektur der gezogenen Vorsteuer erfolgen muß - und zwar anteilig. Sonst könnte man ja nur von ihr leben Wink
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Glaube nicht... wenn das KFZ korrekt vollständig in das Betriebsvermögen aufgenommen wurde. Dazu gilt:

bis 10% Betriebsnutzung: Definitiv kein Betriebsvermögen
10-50% Betriebsnutzung: kann aufgenommen werden
50-100% Betriebsnutzung: Muss aufgenommen werden

Hab nochmal genau nachgeschaut... Wenn es erst einmal aufgenommen wurde, gelten spez. Regeln für den Verkauf. Generell gilt: Es unterliegt zu 100% der UST. Wenn das KFZ innerhalb von 5 Jahren verkauft wird, erhält man einen Teil der nicht abzugsfähigen Vorsteuer erstattet, z.B. nach 36 Monaten erhält man 24/60stel. In Deinem Fall nach 2 Jahren also 36/60stel? Infos stammen aus 2001. Also Vorsicht! Aber ich glaube, da hat sich nicht viel getan. Im Zweifelsfall nochmal selbst lesen: §15a USt-Gesetz

Ihr könnt euch vorstellen, weshalb ich bei der Programierung des Fahrtenbuchs fast wahnsinnig geworden wäre. Grin

Zum Buchen des Privatanteils mit 24/60stel der UST empfehle ich Dir, mal die Privat-Split-Preview auszuprobieren. Habe ich auf

https://easyct.de/download/ECTSetup12...itTest.exe
Bearbeitet von mielket am 02.12.2005 16:13:29
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
master328
Ok, genau so hätte ich es gemacht, sehr gut, danke!!

Weiss auch zufällig jemand wie man eine Differenzbesteuerung verbucht, also falls etwas ohne MwSt also z.B. von privat eingekauft wird und dann mit Gewinn veräußert wird? In dem Falle muss ja auf den Gewinn die 16 % MwSt bezahlt werden, macht man das mit 2 Buchungen (einmal EK als Einnahme und dann nochmal den Gewinn mit ausgew. Steuer als einnahme??)
 
Thomas R
1. Auch in der Neufassung des UStG 2005 heißt es in § 15 Absatz 5:
Bei der Berichtigung nach Absatz 1 i[Anmerkung: Verkauf in den ersten 5 Jahren) ist für jedes Kalenderjahr von einem Fünftel der auf das Wirtschaftsgut entfallenden Vorsteuerbeträge auszugehen. Eine kürzere Verwendungsdauer ist entsprechend zu berücksichtigen.

Der 2. Satz macht mich allerdings stutzig. Man könnte ihn so auslegen, als wäre eine monatsgenaue Korrektur (weil wir in der Regel ja auch monatlich melden) notwendig. Als wenn Verkauf nach 28 Monaten eine Korrektur der Vorstuer um (60-28= 32stel).

Im konketen Fall würde ich beim FA anrufen und nachfragen, denn im USt-Recht verstehen die ja keinen Spaß.

2.
Im Falle des Privateinkaufes sind es ja von Hause aus zwei getrennte Vorgänge
- Einkauf von Privat = Ausgabe mit dem vollen Betrag und USt auf 0% setzen
- Wiederverkauf = Einnahme mit vollem Betrag und den USt Satz auf 16% setzen
Bearbeitet von Thomas R am 06.12.2005 11:49:24
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Das mit der Differenzbesteuerung habe ich nie so richtig verstanden. Wo kann man sich da mal einlesen bzw. Welche Paragraphen wären das?
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Da verstehe ich jetzt deine Frage nicht, sorry.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Nach der Differenzbesteuerung fragte master328 doch. Ich dachte immer, das wäre eine österreichische Spezialität.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Das bezog ich nur auf deine Frage.
Wie schon geschrieben, denn das Problem haben wir ja auch bei uns, sind das für mich zwei völlig getrennte Vorgänge (das Thema fehlendes Geltendmachen der Vorsteuer gibt es zum Beispiel in der Versicherungswirtschaft).

Ob es in Österreich und/oder zum Thema gewerblicher Kfz An-/Verkauf Sonderregelungen gibt, ist sicherlich vorstellbar.

Ich hatte ihn aber so verstanden, dass es ihm um eine Einbuchung in das Betriebsvermögen ging. Und er das Auto früher mal ohne Vorsteuer geltend gemacht zu haben, gekauft hat und jetzt im Unternehmen betrieblich genutzt wird - er also nicht gewerblich mit Kfz handelt.

Hier geht es m.E. um ein "Wirtschschaftsgut", welches ohne den Vorsteuerabzug nutzen zu können unter dem Aufwand ohne VSt gebucht wurde (weil privat oder z.b. im Ausland ohne VAT-Rechnung gekauft wurde) dann betrieblich genutzt wird und dann aus dem Betriebsvermögen heraus verkauft wird. Da ist dann m.E. eine Einnahme mit 16 % USt zu buchen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Masters Frage nach der Differenzbesteuerung hat glaube ich nichts mit dem KFZ zu tun.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
master328
Hallo, die Differenzbesteurung ist eigentlich das Handwerkszeug der klassischen Autohändler. Sie wird verwendet, wenn Waren (gebraucht) von Privat eingekauft werden, also ohne Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Wird das Fahrzeug nun mit Gewinn verkauft, wird lediglich für den tatsächlichen Gewinn die MwSt. an das Finanzamt abgeführt. D.h. Auto von privat kaufen für 1000 euro, wird es nun für 3000 euro verkauft, muss für die 2000 euro gewinn die mwst abgeführt werden. der käufer bekommt keine rechnung mit ausg. mwst sondern eine rechnungmit hinweis auf differenzbesteuerung.
 
Thom@s
https://easyct.de/forum/viewthread.ph..._id=45#162

Wink vorweihnachtliche Grüße an alle
Thom@s
Bearbeitet von Thom@s am 08.12.2005 13:34:15
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,026 eindeutige Besuche