Forderungsverlust als Betriebsausgabe bei Insolvenz?
|
silithium |
Geschrieben am 10.12.2009 11:18:08
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 10.12.2009
|
Guten Morgen liebe EasyCT-Gemeinschaft,
ein Kunde von mir ist insolvent.
Die letzte Rechnung - eine höhere Summe - wurde somit nicht bezahlt.
Diese Rechnung setzt sich aus reinen Dienstleistungen zusammen.
Nun gab mir jmd. den Tipp, dass man eine nicht gezahlte Rechnung als
Betriebsausgabe -> Forderungsverlust buchen kann.
Ist dies richtig? Welches Konto wäre dies in EasyCT?
Oder betrifft dieses nur Bilanzierer?
Vorab herzlichen Dank für eure Antworten.
|
|
|
|
joey |
Geschrieben am 10.12.2009 15:16:49
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat silithium geschrieben:
Ist dies richtig? Welches Konto wäre dies in EasyCT?
Oder betrifft dieses nur Bilanzierer?
Vorab herzlichen Dank für eure Antworten.
Hallo,
ja, gilt nur für Bilanzierer. Ist auch irgendwo logisch, die buchen eine Betriebseinnahme bereits dann, wenn sie die Rechnung verschicken, dann müssen sie bei Forderungsverlust eben abschreiben. Du buchst ja erst bei Geldeingang die Einnahme und hast das Problem nicht, aber ärgerlich ist es schon, gelinde gesagt, wenn man in die Röhre guckt.
Gruss Joey |
|
|
|
tarnschaf |
Geschrieben am 07.10.2011 00:40:30
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 03.03.2010
|
Ich habe gerade das selbe Problem.
Allerdings wende ich (anders als der Thread-Ersteller) die Soll-Versteuerung an. Die "theoretisch eingenommene" USt ist auch schon dem Finanzamt gemeldet.
Was tun? |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 08.10.2011 11:29:18
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Du korrigierst die USt nach § 17 UStG in der nächsten USt-VA und zahlst dann entsprechend weniger.
Die bereits gezahlte USt auf die ausgefallene Forderung hast du bei der USt-VZ als Betriebsausgabe erfasst. Da der Kunde nicht zahlt, steht dem keine Betriebseinnahme gegenüber. Weiter musst du dann für die EÜR nichts buchen. |
|
|
|
tarnschaf |
Geschrieben am 08.10.2011 11:48:31
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 03.03.2010
|
Danke schonmal für die Antwort.
Und die "Änderung der Bemessungsgrundlage" führe ich durch, indem ich eine fiktive Betriebsausgabe in Höhe der nicht gezahlten Rechnung in ECT eintrage? Das ganze auf ein Konto ohne EÜR Verknüpfung? Das würde ja die nächste USt-Anmeldung auf den richtigen Betrag korrigieren.. |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 08.10.2011 12:25:48
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Wäre wohl das Beste. |
|
|