09.09.2025 02:16:06
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Neues zur GWG Pool AfA
joey
Hallo,

das Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist heute im Bundestag beschlossen worden. Am 18.12.2009 muss der Bundesrat sein Okay geben, trotz Widerständen der Länder ist bei vielleicht geringen Modifikationen damit wohl zu rechnen.

Auswirkungen für die ECuT-Gemeinde: Die für 2009 beschlossene Pool-AfA soll wieder modifiziert werden. Eine Sofortabschreibung als GWG soll, abweichend von der jetzigen Regelung, wieder bis 410 Euro möglich sein, statt bislang bis zu der Grenze von 150 Euro. Daneben kann alternativ das Modell der Pool-AfA wie jetzt in 2009 weitergeführt werden. Wieder ein schönes hin und her. Das Steuerrecht ist die unberechenbarste aller Rechtsmaterien.

Fazit: Viel Trara um die GWG mit viel Auwand in der Praxis und erheblichen Umstellungskosten und beliebig austauschbare Politikermeinungen. Was solls, man muss damit leben.
Bearbeitet von joey am 04.12.2009 12:58:07
 
joey
Hallo,

ich habe in diesem thread schonmal darauf hingewiesen, dass das sogenannte "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" wieder eine Modifikation der GWG-Regelung beinhaltet. Das Gesetzgebungsverfahren ist abgeschlossen, das Gesetz wurde im BGBl. Teil 1 Nr. 81 am 30.12.2009 verkündet. Der Teil der die GWG betriftt ist lt. Artikel 15 des Gesetzes am Tag nach der Verkündung in Kraft getreten, das ist hier der 31.12.2009.

Es gibt nunmehr einen neuen § 6 (2) EStG, der wieder einen Rückgriff auf die Rechtslage bis zum VAZ 2008 beinhaltet, d.h. GWG sind, bei ansonsten gleichbleibenden Voraussetzungen, Wirtschaftsgüter bis zu einem Wert von 410 Euro.

Daneben gibt es den § 6 (2a) EStG, der es den Steuerpflichtigen ermöglichen soll, die Pool-AfA alternativ anzuwenden, hierbei gelten die gleichen Regeln wie im VAZ 2009.

Beide Paragrafen sind in der Form dieses Gesetzes nach § 52 (16) Satz 14 EStG erstmalig für Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem 31.12.2009 enden.

Anschaffungen noch im Jahr 2009 oder bereits im Jahr 2010 müssen nun differenziert betrachtet werden. Die bisherigen bekannten Grenzwerte für GWG`s wurden aus den damals geltenden EStR abgeleitet, neue Richtlinien liegen noch nicht vor, aber es ist davon auszugehen, dass die alten Werte wieder eingeführt werden, warum soll man das Rad neu erfinden? Sollte die Anschaffung im Jahr 2010 liegen kann man wohl die alten Werte wieder benutzen. Ist die Anschaffung im Jahr 2010 kann man sowohl die eine, als auch die andere Methode wählen, aber dann wohl einheitlich. Da gibt es wohl immer noch ein paar Zweifelsfragen, die kann ich so früh im Jahr aber auch nicht lösen.

Bearbeitet von joey am 13.01.2010 20:07:30
 
mielket
Gut zu wissen!

Ich wünsche mir ein Gesetzt, das die Größe von Gesetzestexten begrenzt.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
starter08
Hallo welcher Auswahlpunkt bei "Konto in E/ü-Rechn" ist für die Buchung solcher Ausgaben bis 410 Euro vorgesehen?

mfg Danke
 
MPV
Zum Glück ist diese ganze Abschreibungspoolgeschichte ja schon wieder abgeschafft.
 
joey
Wieso das denn? Wer hat denn den § 6 (2a) EStG abgeschafft oder außer Kraft gesetzt?
 
MPV
Nein, das kam etwas missverständlich rüber. Gesetzlich nicht, aber in den meisten Unternehmen. Zumindest sind alle mir bekannten größeren Unternehmen wieder davon weggegangen und nutzen die Pool-AfA nicht mehr.
Dies stellt nur meine persönliche Meinung dar und ist keine Steuer- oder Rechtsberatung. Keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit!
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,006,866 eindeutige Besuche