28.10.2025 11:19:04
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Umsatzsteuer unter 1000 € im Jahr 2008 und jetzt keine UST-Voranmeldung mehr?
Ey-Jey
Hi,

habe eigentlich im Betreff schon alles geschildert. Ich habe vor kurzem einen Brief vom FA bekommen, dass ich im Jahr 2008 unter 1000 € Umsatzsteuer gekommen bin. Nun schreiben sie, dass ich jetzt keine UST- Voranmeldung mehr machen muss. Wenn ich im Jahr 2009 muss ich damit dann wieder anfangen. Ist das richtig? Habe ich noch nie gehört.

Was ist denn, wenn ich jetzt was kaufe fürs Unternehmen? Bekomm ich die Vorsteuer nicht mehr zurück? Und was ist mit den Kunden?

Hoffe ihr habt ne Antwort für mich.

Gruß
 
robert wiegner
Meines Wissens heißt das nur, daß Du keine Abschläge mehr auf die USt. zahlen mußt (was anderes sind die VAs ja nicht, egal ob monatlich oder pro Quartal). Du machst halt nur noch die USt.-Jahreserklärung. Aber sonst ändert sich für Dich nichts.

Zu Deiner konkreten Frage mit der Vorsteuer:
Die Verrechnung passiert dann nur noch nach Abschluß des Wirtschaftsjahres.

Falls das (kurzfristig) für Dich ein Problem ist, weil Du bspw. davon ausgehst, daß Du in diesem Jahr noch mehr reinsteckst als Du rauskriegst, Du also gerne eine kurzfristigere Verrechnung hättest, kannst Du dem FA einen Zweizeiler schreiben, daß Du gerne weiter -- wenigstens quartalsmäßig -- VAs abgeben möchtest. Und dann schau erst mal, was das FA dazu sagt.





Bearbeitet von robert wiegner am 18.01.2009 18:25:40
 
Dicketreiber
Ich schließe mich den Worten von Robert an. Er hat eigentlich alles wichtige gesagt.

Dein FA müsste dir eigentlich auch die betreffenden § dazu genannt haben.


Es ist halt ärgerlich, aber ändern kannste fast nix. Du gibst deinem FA bzw. dem Staat indirekt ein "kleines" Darlehen.
 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
_robert_
Sollte man in ect trotzdem monatlich bzw. quartalsweise die Umsatzsteuervoranmeldung drucken, oder hat der Journaldruck "Umsatzsteuererklärung" auch so die richtigen Werte, wenn das nur am Ende des Wirtschaftsjahres gedruckt wird?
 
Polsterer
Moin moin

Für mich bedeutet das Schreiben vom FA (das ich auch bekommen habe) nur, das ich nun nicht mehr gezwungen bin, eine monatliche Umsatzsteuervoranmeldung (USV) zu machen.
Das ich meine monatliche USV dennoch weiterhin einreichen kann, ist dann wohl mir überlassen. Und da ich keine Lust habe, bis zum Jahresende die angefallene UST im Voraus für das FA auszulegen, gibt es auch weiterhin meine monatliche USV. Wink

Gruß vom Polsterer
 
testit
ÄH... bitte.

Du willst freiwillig früher die Steuer zahlen??

Du zahlst sie im Januar, obwohl du noch Zinsen bekommen kannst`?
Du füllst monatlich ein Formular aus, obwohl du nicht brauchst?

Zu viel Geld, zu viel Zeit?

Verwirrt.

Grüßé
 
buch-hal-tung
Verwirrt? Kann an der Uhrzeit liegen, zu der Du das Posting erstellt hast... Wink

Es soll hierzulande noch vereinzelt Unternehmer geben, die ab und an was vom FA zurück bekommen und darauf nicht bis zum nächsten Jahr warten wollen Cool
 
hildefeuer
Es kann durchaus Sinn machen, die Steuerklärung im Januar abzugeben.
z. B. wenn man Bescheide bei anderen Stellen vorlegen muss und das dort zu geringeren Zahlungen führt.
Beispiel: Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse.
Die bekommt man nicht zurück, wenn man zu hoch eingestuft wurde.
Vorausseztzug für EST ist die Umsatzsteuerjahreserklärung.
Also mache ich beides im Januar wenn möglich.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,389,344 eindeutige Besuche