27.10.2025 17:33:00
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: nikoxx11
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Die Sache mit der E-Rechnung
mielket
Ich bekomme in letzter Zeit immer Wieder E-Mails zum Thema E-Rechnung und wollte mich jetzt einmal erschöpfend zum Thema äußern.

Was das Rechnungen schreiben angeht...

Mir erscheint es im Moment oft noch als etwas nerdige Unternehmung, wenn ich mitbekomme, dass jemand das umsetzt. Nichtsdestotrotz gibt es Fälle, wo z.B. öffentliche Auftraggeber E-Rechnungen einfordern. Wo das aber nicht passiert, würde ich meinen, dass man sich nicht übermäßig beeilen muss seinen Kunden E-Rechnungen anzubieten, denn so richtig ernst wird es erst 2027. Bis dahin kann man in die eigenen AGB einfach hineinschreiben, dass es keine E-Rechnungen gibt. Natürlich ist es auch nicht sinnvoll, bis zum letzten Moment zu warten und dann ganz hektisch umzustellen. Wer kein E-Rechnungs-Update für die eigene Faktura mehr bekommt (oder Rechnungen sogar noch mit Word schreibt) kann sich gern Fakturama anschauen. Das ist, wie EC&T, freie Software und kann out-of-the-box E-Rechnungen.

Rechnungen empfangen, prüfen und archivieren

Gelegentlich kommt die Frage, ob EC&T E-Rechnungs-Unterstützung bekommt. Das ist zwar nicht genuin die Aufgabe einer Fibu aber ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken eines Plugins für EC&T, mit dem man Eingangsrechnungen per drag&drop in einen "elektronischen Schuhkarton" packen kann und mit dem ein halbautomatischer Prüfprozess angestoßen wird und danach eine GoBD-konforme Archivierung stattfindet. Werden Rechnungen dort als bezahlt markiert, wird bei Ist-Versteuerern eine entsprechende Buchung angelegt.

Aber das ist Zukunftsplanung. Im Moment erfordert es noch ein bisschen Handarbeit.

Rechnungen prüfen

E-Rechnungen sind oft hybride PDFs und bestehen aus einem menschenlesbaren Teil, bei dem ein maschinenlesbarer Teil im sogenannten XML-Format unsichtbar eingebettet ist. Tatsächlich ist das Format immer ein spezielles XML-Unterformat, das ZUGFeRD oder Faktur-X heißt aber das soll hier erst mal nicht interessieren. Normale PDF-Viewer können dieses XML üblicherweise noch nicht darstellen und für das menschliche Auge ist es auch nichts. In einem Texteditor dargestellt sieht es ungefähr so aus (bitte nicht erschrecken, sondern einfach runterscrollen):


<rsm:CrossIndustryInvoice xmlns:rsm="urn:un:unece:
 uncefact:data:standard:CrossIndustryInvoice:100"
 xmlns:qdt="urn:un:unece:uncefact:data:standard:QualifiedDataType:100"
 xmlns:ram="urn:un:unece:uncefact:data:standard:
ReusableAggregateBusinessInformationEntity:100"
 xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
 xmlns:udt="urn:un:unece:uncefact:data:standard:UnqualifiedDataType:100">
<rsm:ExchangedDocumentContext>
<ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter>
<ram:ID>urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:factur-x.eu:1p0:basic</ram:ID>
</ram:GuidelineSpecifiedDocumentContextParameter>
</rsm:ExchangedDocumentContext>
<rsm:ExchangedDocument>
<ram:ID>471102</ram:ID>
<ram:TypeCode>380</ram:TypeCode>
<ram:IssueDateTime>
<udt:DateTimeString format="102">20241115</udt:DateTimeString>
</ram:IssueDateTime>
<ram:IncludedNote>
<ram:Content>Rechnung gemäß Bestellung vom 01.11.2024.</ram:Content>
</ram:IncludedNote>
<ram:IncludedNote>
<ram:Content>Lieferant GmbH Lieferantenstraße 20 80333 München
 Deutschland Geschäftsführer: Hans Muster Handelsregisternummer:
 H A 123 </ram:Content>
</ram:IncludedNote>
<ram:IncludedNote>
<ram:Content>Unsere GLN: 4000001123452 Ihre GLN: 4000001987658
 Ihre Kundennummer: GE2020211 Zahlbar innerhalb 30 Tagen netto bis
 25.12.2024, 3% Skonto innerhalb 10 Tagen bis 25.11.2024. </ram:Content>
</ram:IncludedNote>
</rsm:ExchangedDocument>
<rsm:SupplyChainTradeTransaction>
<ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem>
<ram:AssociatedDocumentLineDocument>
<ram:LineID>1</ram:LineID>
</ram:AssociatedDocumentLineDocument>
<ram:SpecifiedTradeProduct>
<ram:GlobalID schemeID="0160">4012345001235</ram:GlobalID>
<ram:Name>GTIN: 4012345001235 Unsere Art.-Nr.: TB100A4
 Trennblätter A4 </ram:Name>
</ram:SpecifiedTradeProduct>
<ram:SpecifiedLineTradeAgreement>
<ram:NetPriceProductTradePrice>
<ram:ChargeAmount>9.90</ram:ChargeAmount>
</ram:NetPriceProductTradePrice>
</ram:SpecifiedLineTradeAgreement>
<ram:SpecifiedLineTradeDelivery>
<ram:BilledQuantity unitCode="H87">20.0000</ram:BilledQuantity>
</ram:SpecifiedLineTradeDelivery>
<ram:SpecifiedLineTradeSettlement>
<ram:ApplicableTradeTax>
<ram:TypeCode>VAT</ram:TypeCode>
<ram:CategoryCode>S</ram:CategoryCode>
<ram:RateApplicablePercent>19</ram:RateApplicablePercent>
</ram:ApplicableTradeTax>
<ram:SpecifiedTradeSettlementLineMonetarySummation>
<ram:LineTotalAmount>198.00</ram:LineTotalAmount>
</ram:SpecifiedTradeSettlementLineMonetarySummation>
</ram:SpecifiedLineTradeSettlement>
</ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem>
<ram:ApplicableHeaderTradeAgreement>
<ram:SellerTradeParty>
<ram:Name>Lieferant GmbH</ram:Name>
<ram:PostalTradeAddress>
<ram:PostcodeCode>80333</ram:PostcodeCode>
<ram:LineOne>Lieferantenstraße 20</ram:LineOne>
<ram:CityName>München</ram:CityName>
<ram:CountryID>DE</ram:CountryID>
</ram:PostalTradeAddress>
<ram:SpecifiedTaxRegistration>
<ram:ID schemeID="FC">201/113/40209</ram:ID>
</ram:SpecifiedTaxRegistration>
<ram:SpecifiedTaxRegistration>
<ram:ID schemeID="VA">DE123456789</ram:ID>
</ram:SpecifiedTaxRegistration>
</ram:SellerTradeParty>
<ram:BuyerTradeParty>
<ram:Name>Kunden AG Mitte</ram:Name>
<ram:PostalTradeAddress>
<ram:PostcodeCode>69876</ram:PostcodeCode>
<ram:LineOne>Hans Muster</ram:LineOne>
<ram:LineTwo>Kundenstraße 15</ram:LineTwo>
<ram:CityName>Frankfurt</ram:CityName>
<ram:CountryID>DE</ram:CountryID>
</ram:PostalTradeAddress>
</ram:BuyerTradeParty>
</ram:ApplicableHeaderTradeAgreement>
<ram:ApplicableHeaderTradeDelivery>
<ram:ActualDeliverySupplyChainEvent>
<ram:OccurrenceDateTime>
<udt:DateTimeString format="102">20241114</udt:DateTimeString>
</ram:OccurrenceDateTime>
</ram:ActualDeliverySupplyChainEvent>
</ram:ApplicableHeaderTradeDelivery>
<ram:ApplicableHeaderTradeSettlement>
<ram:InvoiceCurrencyCode>EUR</ram:InvoiceCurrencyCode>
<ram:ApplicableTradeTax>
<ram:CalculatedAmount>37.62</ram:CalculatedAmount>
<ram:TypeCode>VAT</ram:TypeCode>
<ram:BasisAmount>198.00</ram:BasisAmount>
<ram:CategoryCode>S</ram:CategoryCode>
<ram:RateApplicablePercent>19.00</ram:RateApplicablePercent>
</ram:ApplicableTradeTax>
<ram:SpecifiedTradePaymentTerms>
<ram:DueDateDateTime>
<udt:DateTimeString format="102">20241215</udt:DateTimeString>
</ram:DueDateDateTime>
</ram:SpecifiedTradePaymentTerms>
<ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummation>
<ram:LineTotalAmount>198.00</ram:LineTotalAmount>
<ram:ChargeTotalAmount>0.00</ram:ChargeTotalAmount>
<ram:AllowanceTotalAmount>0.00</ram:AllowanceTotalAmount>
<ram:TaxBasisTotalAmount>198.00</ram:TaxBasisTotalAmount>
<ram:TaxTotalAmount currencyID="EUR">37.62</ram:TaxTotalAmount>
<ram:GrandTotalAmount>235.62</ram:GrandTotalAmount>
<ram:DuePayableAmount>235.62</ram:DuePayableAmount>
</ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummation>
</ram:ApplicableHeaderTradeSettlement>
</rsm:SupplyChainTradeTransaction>
</rsm:CrossIndustryInvoice>

Trotzdem muss ich beim Erhalt von E-Rechnungen prüfen, ob der menschenlesbare Teil mit dem maschinenlesbaren korrespondiert, denn im Zweifel gilt der maschinenlesbare Teil. Dazu gibt es spezielle E-Rechnungs-Anzeigeprogramme wie z.B. die freie Software veraPDF (Achtung: erst in Prototyp-Phase) oder Quba-Viewer (schon ausgereift), die man sich herunterladen und installieren muss. Außerdem sollte man sich einen Dateisystem-Ordner für elektronische Belege wie E-Rechnungen anlegen, in denen man diese grundsätzlich speichert, wenn sie z.B. als E-Mail-Anhang eintreffen -- am Besten für jedes Buchungsjahr eines. Dort kann man die E-Rechnung via Windows-Explorer -> rechte Maustaste -> "Öffnen mit" anklicken und erhält eine Auswahl an Programmen, mit dem man die Datei öffnen soll:

easyct.de/images/forum/erechnung1.png

Quba ist leider etwas versteck und muss über "wählen Sie eine andere App auf Ihrem PC aus" ganz unten ausgegraben werden:

easyct.de/images/forum/erechnung2.png

Danach bekommt man Quba beim "Offnen mit" in der Hauptliste präsentiert.

easyct.de/images/forum/erechnung3.png

Wer Quba generell für PDFs benutzen möchte, kann auch den "Immer"-Knopf wählen. Dann kann die E-Rechnung auch mit Doppelklick geöffnet werden.

Quba stellt E-Rechnungs-PDFs schön mit dem menschenlesbaren Teil auf der linken Seite und eine aufbereitete Darstellung des maschinenlesbaren Teils auf der rechten Seite dar:

easyct.de/images/forum/erechnung4.png

Hier Beispiele eines Hybrid-PDFs und einer reinen E-Rechnungs-XML zum downloaden.

Rechnungen gemäß GoBD archivieren

Was vielleicht eher als die Prüfung von E-Rechnungen in den Aufgabenbereich einer Buchhaltungssoftware wie EC&T fällt ist die veränderungssichere Archivierung von E-Rechnungen gemäß GoBD. Ich plane da was, damit man elektronische Dokumente an Buchungen anhängen kann. Aber für eine Sofortlösung habe ich eine kleine App für Windows bzw Window-on-ARM namens GoBDify gebaut -- nach dem Zweck GoBD benannt. Hier geht's zur Homepage, wer sich für die tiefergehenden technischen Details und den Quellcode interessiert oder Feedback, Fehlerberichte oder Featurewünsche hinterlassen möchte.

Die App macht nichts anderes als in einem Ordner nach neuen Dateien zu suchen und diesen einen Zeitstempel eine Zertifizierungsstelle (CA) zu verpassen. Dabei werden aber nicht etwa die Dateiinhalte an die Zertifizierungsstelle gesandt, sondern lediglich eine kryptographische Quersumme (hash), die sich nicht "erraten" lässt. Bestehende Dateien werden dabei jedes mal geprüft, ob an ihnen manipuliert wurde. Somit kann der für die GoBD-Konformität nötige Nachweis der Veränderungssicherheit erbracht werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn man den Ordner mit den elektronischen Belegen regelmäßig abstempeln lässt -- und nicht erst kurz vor einer Prüfung.

easyct.de/images/forum/erechnung5.png

Jetzt noch zu ein paar technischen Details für alle, die nicht auf den Homepage-Link klicken mögen...

Beim Timestamping werden zwei Dateien erzeugt:
1. Einmal eine .sha256sum-Datei (sha256 ist der Name des Hash-Algorithmus), in der alle bisher noch nicht gehashten elektronischen Belege im Archivordner mit Hash und Dateinamen aufgelistet werden, wobei auch die zuletzt erzeugte .sha256sum-Datei enthalten ist. Somit wird praktisch eine sog. Blockchain erzeugt, mit der verhindert wird, dass Dateien im Archivordner einfach gelöscht werden können, ohne dass es auffällt.
2. Als Zweites wird eine .sha256sum.tst-Datei erzeut, die eine von der Zertifizierungsstelle erstellte kryprographische Signatur über den Hash der bei Punkt 1 erzeugten Hash-Datei nebst Timestamp enthält.

Für die Prüfung interessant ist, dass sie sich nicht auf GoBDify verlassen muss, sondern zusätzlich externe Tools einsetzen kann, um die Veränderunssicherheit zu auditieren. Hinweise dazu, wie das geht, stehen am Anfang jeder .sha256sum-Datei.

Ich plane die App für alle gängigen Desktop- und Mobile-Betriebssysteme zu veröffentlichen, sobald ich eine hübschere Benutzeroberfläche und ein paar weitere Features eingebaut habe. Da sich zunehmend die Auffassung verbreitet, dass Fibu-Datensätze (bzw. einzelne Buchungsperioden daraus) selbst 'Belege' seien, überlege ich außerdem, wie ich den Mechanismus in EC&T anwenden kann, damit EC&T-Buchungsdateien out-of-the-box "GoBD-konform" werden. Bis dahin könnte man etwa GoBDify auf EC&T-Backup-Verzeichnisse anwenden und so einen Schnappschuss der EC&T-Buchhaltung zu einem bestimmten Zeitpunkt nachweisen.
Bearbeitet von mielket am 31.01.2025 14:50:47
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Update: Ich hatte die Homepage auf github.com noch nicht auf 'öffentlich' umgestellt gehabt.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
flix
Da ich in Zukunft meine Steuer wieder selbst mache, muss ich mich umschauen wie ich das alles zeitgemäß hinkriege. ECT war bisher mein Schuhkarton, alles "Komplizierte" machte mein Steuerberater. Es freut mich daher zu lesen, daß Du ECT weiterentwickelst.

Eine Frage zu Fakturama: Die letzte Version ist aus 2022. Wird das noch gepflegt?
 
mielket

Zitat

flix schrieb:

Eine Frage zu Fakturama: Die letzte Version ist aus 2022. Wird das noch gepflegt?


Ja, noch im Mai ist eine neue Beta-Version herausgekommen.

https://www.fakturama.info/neue-betav...on-online/
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Ein kleiner Ausblick zur Zukunft der elektronischen Rechnung gibt's auf diesem schönen FrOScon-Talk, wer es ein bisschen techniklastig verträgt:

https://media.ccc.de/v/froscon2025-32..._2_3_und_4

Für mich persönlich und für die Zukunft von EC&T von hoher Relevanz: In ca. fünf Jahren sollen alle Buchhaltungsprogramme CE-Zertifizierungen brauchen. Ich habe ein bisschen Zweifel, ob das im Rahmen eines Hobbyprojekts zu stemmen sein wird -- wir werden sehen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Da bin ich mal froh, dass ich zum Jahreende meine Selbständigkeit beende. Der elektronische Aufwand der da ansteht steht für mich in keinem Verhältnis mehr.

Gerne werde ich aber hier noch mitlesen und wenn möglich User unterstützen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Wenn sich das erst mal eingeruckelt hat, kann es auch weniger Aufwand bedeuten. Ideen wie "ach gib uns all Deine Rechnungen, wir machen Dir dann eine vorausgefüllte Steuererklärung fertig" sind schon verführerisch. Andererseits ist die Aussicht auf einen orwellschen Überwachungsstaat nicht übertrieben, wenn jede Rechnung innerhalb von zehn Tagen auf Big Brother's Server hochgeladen werden muss. Aber wenn es so mit der Digitalisierung hierzuLande läuft wie gewohnt, bedeutet es wohl wirklich Mehraufwand.

Naja, bin gespannt, ob die Suppe noch so heiß ausgelöffelt werden muss, wie es gerade in den Köpfen des Finanzministeriums gekocht wird.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
tumleh
Versucht es mal mit PDF24. Das kann offline digitale und elektronische Rechnungen wie PDF, XRechnung, ZUGFeRD erstellen.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,380,853 eindeutige Besuche