28.10.2025 09:40:15
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Rechnungsprogramm Faktura Re3
russoaqs
Hallo Zusammen,

ich bin seit ein paar Tage dabei und kenne mich noch nicht aus.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ich suche den Download-Link für den Programm "Faktura Rechnung3 von Rainer Kuschmierz" die angegebene Adresse "www.ib-rk.de" ist anscheinend offline.

Oder Habt Ihr Alternativvorschläge für mich?

Vielen Dank im voraus!!!

LG
Bearbeitet von russoaqs am 12.04.2021 20:14:36
 
mielket
Rainer lässt sein Rechnung3 in der letzten Zeit ziemlich schleifen. Ich neige deshalb (und weil es open source ist) momentan dazu eher Fakturama zu empfehlen:

https://www.fakturama.info/

Von der Benutzeroberfläche her macht es einen wirklich guten Eindruck, auch wenn ich mich erst umstellen musste, was das Speichern von Datensätzen (STRG-S) angeht (hab ein paar Minuten gebraucht, bevor ich es raffte).

Wenn Du Fakturama ausprobierst, vielleicht magst Du ein paar Zeilen zu Deinem ersten Eindruck schreiben?...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
russoaqs
Ich würde es gerne es ausprobieren aber das installieren stellt sich als nicht so leicht für mich!

Da ich Java 11 & Open office nicht habe.
Hab beide jetzt nachinstalliert, funktionieren tut es aber noch nicht....
Probiere jetzt aber noch was...

Wie ist die Integration zu ECT mit dem Programm?
Ähnlich wie Rechnung3?
 
mielket
Ich hatte auch Probleme bei der Installation (allerdings der Vorversion, die noch für ältere Java-Versionen gebaut war). Nachdem das geklärt war hatte ich zwei weitere Probleme:

Zitat

> Auf der Downloadseite steht aber ganz fett drauf daß es derzeit nur mit
> Java 8 funktioniert (bis einschließlich Java 10).

Da steht nur "Fakturama benötigt Java 8 oder neuer" und dann der Download-Link. Und als Software-Mensch denke ich natürlich "je neuer, desto besser". Den letzten Satz, dass es mit 11 nicht läuft, habe ich dann nicht wahrgenommen -- hatte es ja auch mit 15 probiert.

Ich hatte Java SE 8 Development Kit Update 161 schon zuvor drauf, womit es aber auch nicht lief. Für den Download der alte JRE 10 will Oracle von mir erst mal eine Nutzerregistrierung mit einem Dutzend Pflichtfeldern. Hier wäre bei einem normalen Usability-Test bei mir normalerweise Schluss. Anscheinend kann man nur noch das JDK 15 ohne vorherigen Daten-Striptease herunterladen.

Ich habe also ein altes JDK 10 von https://jdk.java.net/archive/ heruntergeladen, das Verzeichnis in jre geändert und in den Fakturama-Order verschoben. Mehrfach gestartet, aber es passierte scheinbar nichts. Erst als ich aufgeben wollte und sich das jre-Verzeichnis nicht löschen lassen wollte, fand ich im Task-Manager ein paar Zombie-Threads von Fakturama -- d.h. das dachte ich zuerst: Alle hatten schlicht im Hintergrund Fenster zum Anlegen des Datenverzeichnisses geöffnet, ohne sie zu aktivieren (also in den Vordergrund zu bringen).

Von der Benutzeroberfläche her macht es einen wirklich guten Eindruck, auch wenn ich mich erst umstellen musste, was das Speichern von Datensätzen (STRG-S) angeht (hab ein paar Minuten gebraucht habe, bevor ich es raffte). Ein kleiner Hinweis zum ersten Start wäre nicht schlecht.

Soweit mein kleiner UX-Test. Hoffe, Du nimmst es konstruktiv auf.


Mit der aktuellen Java11-basierten Version hängt der Installer bei 95% fest. Da scheint es aktuell wohl noch einen Fehler zu geben. Hab mal einen Bug-Report verfasst. Wie sahen Deine Probleme denn aus? Ist bei Dir der Installer auch eingefrohren?

Den Import bekommt man über das Datei-Menü. Der sieht dann in der Java10-Version so aus:

www.easyct.de/images/fakturama-export1.png

Das kann dann mit dem EC&T-Import-Plugin eingelesen werden.
Bearbeitet von mielket am 19.04.2021 12:23:19
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
russoaqs
Ich habe es versucht!!!!
Leider konnte ich es nicht installieren!
Hatte ständig diverse Meldungen von Java und weil ich keine Ahnung von sowas habe war das sehr zermürbend, sahs dem ganzen Tag vor dem PC Frown

Haben wir eine Alternative?
 
mielket
Ich habe inzwischen eine Beta-Version von Fakturama getestet, die bei mir funktioniert hat (wenn man weiß, dass es 10 Sekunden braucht, bevor der Ladebildschirm angezeigt wird).

Es kann wohl ein Problem geben, wenn eine andere Java-Version installiert ist und "im Pfad" bei der Kommandozeile auftacht, d.h. wenn man Windows-Taste + R drückt und dann CMD angibt und den Befehl "java" eingibt, könnte es problematisch sein.

Der Autor ist gerade bemüht die Probleme zu lösen und ich würde sagen, es könnte sich lohnen noch ein bisschen zu warten.

Die Alternative ist das alte Rechnung von Rainer Kuschmierz irgendwoher zu bekommen und mit nicht mehr offiziell gepflegter Software zu arbeiten. Das ist immer das Problem mit closed source...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Gagella

Zitat

russoaqs schrieb:
[...]
Ich suche den Download-Link für den Programm "Faktura Rechnung3 von Rainer Kuschmierz" die angegebene Adresse "www.ib-rk.de" ist anscheinend offline.
[...]

Zitat

mielket schrieb:
[...]Die Alternative ist das alte Rechnung von Rainer Kuschmierz irgendwoher zu bekommen und mit nicht mehr offiziell gepflegter Software zu arbeiten. Das ist immer das Problem mit closed source...


Servus zusammen,

ich hab' bei mir im "Datengrab" gerade mal einer Programm-Version von Rainer Kuschmierz gesucht ... und bin fündig geworden:

* Rechnung/4 (Setup von 07/2016)
* Re4ECTPlugin (Setup von 09/2019)
* eine entpackte (ehemals installierte) Version Rechnung/3 (EXE 3.7.2.0 von 10/2014)
* eine installierte Version Rechnung/4 (EXE 4.16.3.0 von 10/2018)

Wenn ich mich nicht irre, sollte die Anwendung auch noch laufen, wenn das Installations-Verzeichnis auf einen anderen Rechner kopiert wurde - konnte aus Zeitmangel aber noch nicht überprüft werden.
Wenn jemand Interesse hat damit zu experimentieren ... einfach melden.

Grüße vom Bodensee
 
wolf83

Zitat

mielket schrieb:

Rainer lässt sein Rechnung3 in der letzten Zeit ziemlich schleifen. Ich neige deshalb (und weil es open source ist) momentan dazu eher Fakturama zu empfehlen:

https://www.fakturama.info/

Von der Benutzeroberfläche her macht es einen wirklich guten Eindruck, auch wenn ich mich erst umstellen musste, was das Speichern von Datensätzen (STRG-S) angeht (hab ein paar Minuten gebraucht, bevor ich es raffte).

Wenn Du Fakturama ausprobierst, vielleicht magst Du ein paar Zeilen zu Deinem ersten Eindruck schreiben?...


Hi,
habe versucht Fakturama zu Installieren und mein Virenscanner spielt total verrückt wegen irgendwelcher Spy-Software die sich im Installer verstecken soll.
Daher die Frage, gibt es etwas sicheres, was man auch einfach verwenden kann?
 
mielket

Zitat

wolf83 schrieb:
Hi,
habe versucht Fakturama zu Installieren und mein Virenscanner spielt total verrückt wegen irgendwelcher Spy-Software die sich im Installer verstecken soll.
Daher die Frage, gibt es etwas sicheres, was man auch einfach verwenden kann?


Fakturama ist in Java geschrieben. Da kommt eine Laufzeitumgebung mitgeliefert, so dass das ganze Paket 250 MB enthält. Dass ein Virenscanner da kapituliert ist nicht verwunderlich. Ich glaube eher, das ist eine falsch positive Meldung, die vom Java-Framework herrührt. Der Windows-Defender von Microsoft hat sich immerhin noch nicht bei mir über Fakturama beschwert.

Zumal der Installer der Standard-Installer zu sein scheint, der bei den meisten Java-Programmen benutzt wird.

Viele Kauf-Antiviren sind ein bisschen alarmistisch gestrickt. Man kann sich nicht 100%ig darauf verlassen.

Bei lediglich "Spyware"-Verdacht gibt es die einfache Möglichkeit, der Software über die Betriebssystem-Firewall zu untersagen nach Hause zu funken. Dann kann sie nicht mehr "spionieren".

Wer bei Sicherheit und Privatsphäre nichts dem Zufall überlassen will, kann auf den kommerziellen Installer der Firma Oracle verzichten und das freie Java-Framework OpenJDK benutzen. Grundsätzlich ist es vom Sicherheitsstandpunkt aus gesehen eine kluge Entscheidung Open Source Software wie Fakturama (oder EC&T) zu benutzen, weil es damit für Experten einfacher möglich ist zu sagen, ob es Sicherheitsschwachpunkte gibt oder gar Spyware oder Schlimmeres enthalten ist.

Wegen Alternativen hatte ich die Linux-Software Kraft zuletzt mal auf Herz und Nieren geprüft, die ohne 250-MB-Laufzeit-Moloch auskommt, kann sie aber nicht für Windows (mit WSL) empfehlen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Vampy
Ein Vorschlag ist https://rechnungsverwalter.de/
 
mielket
Wirkt auch etwas kurios auf mich (besonders die Cloud-Option), aber wenn es so gut funktioniert...

Aber scheint nicht open source zu sein.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
jmbruckner

Zitat

wolf83 schrieb:

Hi,
habe versucht Fakturama zu Installieren und mein Virenscanner spielt total verrückt wegen irgendwelcher Spy-Software die sich im Installer verstecken soll.
Daher die Frage, gibt es etwas sicheres, was man auch einfach verwenden kann?


Hast Du da schon im Fakturama-Forum nachgefragt?

LG
Jürgen
 
https://www.keramik-bruckner.eu
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,840 eindeutige Besuche