- neue virtuelle Felder im EÜR angelegt für
- UST Lieferung Ausland §13b USTG 19%
- VST Lieferung Ausland §13b USTG 19%
- VST gezahlte/berechnete UST oder auch Altsteuer *somit kann ich explizit nur die VST buchen z.B hatte ich den Fall, dass ich ein Inkassounternehmen beauftragt hatte und diese mir dann von der Forderung die UST einbehalten haben, welche ich als VST geltend machen konnte. Im Forum war auch schon mal etwas vergleichbares, da musste jemand Altmwst. verbuchen. Vielleicht mal in der Hilfe oder Tip mit aufnehmen, dass man "reine" VST verbuchen kann*
- die anderen "virtuellen Felder" 1140 UST und 1185 VST wurden als LEISTUNG AUSLAND benutzt.
Leistung eines im Ausland ansässigen Unternehmens nach §13b USTG
- 1. Leistung netto auf Konto " Leistung Ausland..." (Ausgabe)
- 2. UST - netto buchen auf - UST Leistung Ausland §13b USTG 19% (Einnahme)
- 3. VST - netto buchen auf - VST Leistung Ausland §13b USTG 19% ( Ausgabe)
Bei Lieferung der gleiche Vorgang nur die anderen Konten ansprechen. Ist natürlich nur 19% Felder angelegt, ob andere die anderen Felder auch benötigen ???? Vielleicht mal ne Umfrage starten?
Des weiteren weiß ich nicht, wie Winston die Felder ansprechen kann oder in der UST-Erklärung....wichtig ist das "extra" Feld "VST berechnete/gezahlte".
Obwohl auch die anderen Programme die UST/VST nach §13b mit der gezahlten und erhaltenden VST/UST saldieren, könnte man das auch weglassen, da es in der EÜR eh ein "Nullspiel ist und keine wirkliche Einnahme oder Ausgabe darstellt.
Keine Ahnung wie man das programmieren kann, das wenn bestimmte Konten angesprochen werden, die Steuerbeträge auf den "virtuellen" Feldern erscheint und somit autom. in der USTVA. Oder eine Funktion im USTVA Formular, dass man die Beträge
für die Leistung/Lieferung in virtuelle Felder ausgibt und die Steuerfleder mit einem virtuellen Feld wie z.B. 19% multipliziert.
Dachte das geht irgendwie und wollte es so mit einer Buchnung schaffen, aber man kann leider nur addieren. Aber da kenne ich leider zu wenig vom programmieren und das ist dann wohl dein Part.
Somit muss ich drei Buchungen für einen Vorfall anlegen, was ich schon seit längerem so mache.
Ich hatte mir diesbezüglich mal andere Programme (Sage KHK, Lexware...) angeschaut, die machen das in zwei Schritten.
Wäre schön, wenn ich UST und VST in einem ansprechen könnte...
Dennoch sollte es kein Problem darstellen, wie oben vorzugehen...obwohl ich im Forum ja auch schon gelesen habe, dass einige die UST/VST bei Leistung oder Lieferung eines ausländischen Unternehmens wohl nicht buchen. Naja...muss jeder selber wissen.
Heisst das jetzt, man kann die Buchungen für den 13 b eingeben und die USt-VA läuft dann korrekt ab, das klingt mir hier eher noch so, als wären da noch einige Fragen offen.
Nachdem ich nun das Forum rauf und runter gelesen habe...
Gehe ich richtig der Annahme, das eine Buchung nach 13b nach wie vor noch nicht implementiert wurde (Ohne selbst an Formularen und Feldern selbst basteln zu müssen).
Da der Thread ja doch schon etwas älter ist und die Anleitung zum Erstellen von Konten und Felder für diese Buchungen für Laien nicht unbedingt verständlich ausgedrückt ist, frage ich doch mal ganz zaghaft.
Hat jemand diese Anleitung schon mal umgesetzt?
Vielleicht kann man ja auch die fertigen Konfigurationsdateien hier als Download zur Verfügung stellen.
Wie zb. versteht man solche Aussagen:
Zitat
- die anderen "virtuellen Felder" 1140 UST und 1185 VST wurden als LEISTUNG AUSLAND benutzt.
Was ist den "LEISTUNG AUSLAND"? Ein Feld, ein Konto. Ich kann es unter den aktuellen Konten nicht finden. Mit welchen Parametern wird es notfalls angelegt.
Wer könnte mir denn helfen, die aktuell zum Download angebotene Version $13b Fähig zu machen, so das ich Google Adwords Rechnungen verbuchen kann und diese in der Vorsteuer-Anmeldung und in der EÜR eingetragen werden.
Ich selbst verrenke mir bei dieser Auslands-UST-Geschichte regelmäßig das Hirn. Also noch einmal, soweit ich es verstehe:
Der Netto-Betrag der eBay-Rechnung wird auf ein mit Feld 52 verknüpftes Konto "Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers (Netto-Anteil)" als Ausgaben verbucht, der Brutto-Anteil wird als Einnahmen auf ein mit Feld 53 verknüpftes Konto "Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers (Steuer-Anteil)" gebucht.
Oder Kurz: Die Bemessungsgrundlage (Netto-Betrag) wird auf Feld 52 als Ausgabe gebucht, die Steuer ist eine 'bloß gedachte' oder virtuelle Einnahme, die die Steuerschuld erhöht.
Der Leistungsbezieher zahlt damit theoretisch die Steuer für den Erbringer im Ausland, allerdings an die Steuerbehörden in dem Land, in dem die Leistung 'verbraucht' wird. (Die MWSt ist ja schließlich als eine Verbrauchssteuer gedacht. Das profitierende Land ist also der wesentliche Unterschied.) 'Theoretisch' deshalb, weil der Leistungsempfänger hoffentlich vorsteuerabzugsberechtigt ist und sich die virtuelle UST von Feld 52 mit der VST aufhebt. Deshalb muss man die VST nochmal auf das Konto "VST-Beträge separat" buchen, oder aber gleich auf Feld 52 buchen mit der MWSt draufgeschlagen... Oh je, ich merke gerade, dass die Umsatzsteuersumme in Zeile 53 die Werte aus Feld 53, 74 und 85 vom Übertrag subtrahiert, statt sie zu addieren. Frag mich, warum das noch niemandem aufgefallen ist. Benutzt überhaupt jemand die drei Felder? Und Feld 66 rechnet auch total verkehrt. Ich fall hier gerade vom Glauben ab, oder hab ich hier eine alte Version des Formulars zur Hand?...
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?