28.10.2025 08:15:09
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Spaltenbreite
kosch
Hallo zusammen,

ich importiere meine Umsätze via csv. Nun haben einige Firmen die schlechte Angewohnheit einen ganzen Roman in die Beschreibung zu schreiben. Die Folge davon ist das nicht der Beleg gekürtzt wird sondern die Beschreibung (selbst das Wort ist nicht mal ganz zu lesen).
Da es keine Möglichkeit gibt die Spaltenbreite festzulegen würde ich das gerne als Wunsch für eine der nahenden Versionen kund zu tun.
Dies ist bei einem Ausdruck leider auch so - was eine Lesbarkeit unmöglich macht da man ja analog die Buchung nicht mehr anklicken kann Wink.
Danke und Grüße.
 
mielket
Beim Ausdruck gibt es die Erleichterung durch Querformatdruck.

Wäre es nicht sinnvoller, beim Import das Beschreibungsfeld zu kürzen? Genau dafür habe ich das Import-Plugin mit einem Preprozessor versehen. Kann Dir gern zeigen, wie man das macht, wenn du mir mal drei Zeilen aus dem CSV gibst.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
kosch
Ich hab da mal was angehängt beim Import schaut es entsprechend so aus:

Ein/Aus: Entsprechend Vorzeichen
Datum: Feld 2
Betrag Feld 8
Brutto/Netto: (Nur Bruttobeträge)
Beschreibung: Feld 4
Belegnummer: Feld 7
Konto: Festwert: Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen
Steuersatz: Festwert 19%

Wichtig zu wissen ist das ich nur die Umsätze buche um die Umsatzsteuer abzuführen, ich mache sonst nichts anderes mit EasyCT. Ich muss monatlich meine Umsätze abgeben und das mache ich mehr aber auch nicht. Ich buche keine Ausgaben (abgesehen der gezahlten VST, UST, GST) damit ich die Übersicht behalte. Alles andere macht einmal im Jahr der Steuerberater.
 
mielket
Ok, hier das AWK-Script zu der CSV.


BEGIN { anzahl = 0 }
FNR == 1 { print $0 } # erste Zeile mit den Feldnamen so ausgeben wie sie reinkommt
FNR > 1 {    
   if ($7 != "Tagessaldo *" && $1 != "") # Saldenmitteilungen und Leerzeilen (kein Datum) ignorieren
   {
      # Zeile ($0) zerlegt in Felder ($1 - $9) wieder ausgeben, dabei nur Beschreibungsfeld auf 30 Zeichen kürzen
      print $1 ";" $2 ";" $3 ";" $4 ";" $5 ";" $6 ";" substr($7, 0, 30) ";" $8 ";" $9
      anzahl = anzahl + 1 # für die Statistik hochzählen
   }
}
END { print anzahl " Zeilen verarbeitet, " NR - anzahl " Zeilen ignoriert" > "/dev/stderr" }

Dazu rechts neben dem GAWK Script Eingabefeld im Import-Plugin den "Bearbeiten" Knpof drücken. Es geht der Windows-Editor "Notepad" auf. Obiges kopieren und einfügen. Achtung: Notepad fügt zwanghaft nochmal ein .txt hinter die .awk Endung im Dateinamen. Das sollte im Explorer nochmal geändert werden. (Besser man installiert sich einen vernünftigen Editor wie Notepad++.) Jetzt den "Durchsuchen" Knopf rechts neben dem GAWK Script Eingabefeld im Plugin drücken und zu der erzeugten .awk-Datei navigieren. Dann erscheint der Dateiname im Eingabefeld für die Script-Datei. Schließlich auf "Ausführen" drücken. Ein Fenster öffnet sich, das "3 Zeilen verarbeitet, 29 Zeilen ignoriert" sagen sollte, wenn alles richtig funktioniert hat. Bitte beachten, dass dem CSV-Dateinamen das Kürzel ".awked" angehängt wurde. Also in "Umsätze_von_Kto.csv" bleiben die Originaldaten, in "Umsätze_von_Kto.csv.awked" ist die vom AWK-Preprozessor mit Hilfe des Scripts erzeugte Ausgabedatei mit gekürztem Beschreibungsfeld.

Eine zusätzliche Funktion des Scripts (außer den Buchungstext auf 30 Zeichen zu kürzen) ist, dass der Tagessaldo nicht mit verarbeitet wird. Auf ähnliche Weise könntest Du die Einnahmen vom Import ausschließen.
Bearbeitet von mielket am 10.12.2012 17:11:57
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Ach ja, hier nochmal das Script als Datei...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Ein Idee, die ich für den Fall noch habe und die mir sinnvoll erscheint, wäre den Empfänger und den Verwendungszweck in der Buchungsbeschreibung zusammenzufassen. Der Befehl würde dann so aussehen:

print $1 ";" $2 ";" $3 ";" $4 ";" $5 ";" $6 ";" $4 ": " substr($7, 0, 30) ";" $8 ";" $9

Das würde dann zu einer (wieder etwas längeren) Beschreibung wie

"xxx GmbH: ich bin ein furchterbar langer"

führen. Natürlich kann man den Empfänger ebenfalls kürzen:

print $1 ";" $2 ";" $3 ";" $4 ";" $5 ";" $6 ";" substr($4, 0, 30) ": " substr($7, 0, 30) ";" $8 ";" $9
Bearbeitet von mielket am 10.12.2012 17:20:22
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
kosch
vielen dank erstmal für die mühe.
die ideen sind gut und ich muss da noch ein bisschen dran feilen damit es wirklich für mich passt. danke.

Bearbeitet von kosch am 11.12.2012 10:19:57
 
mielket
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich damit ein bisschen zu beschäftigen. Wenn man die Regeln für den eigenen Betrieb erstmal in einem Skript zusammengefasst hat, macht sich die Buchführung fast von allein.

Nochmal ein paar Quellen-Tipps:

Eine gute Kurzübersicht über die Skript-Sprache hier.

Das sehr gute 'offizielle' GNU Handbuch zu AWK, allerdings auf englisch.

Eine ausführliche PDF-Anleitung auf deutsch zu AWK gibt es hier.

Massen an Skript-Beispielen finden sich auf http://awk.info.

Und schließlich habe ich in diesem Thread mal mein eigenes Skript vorgestellt.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,466 eindeutige Besuche