Mandantenfähigkeit - Gährungsprozess
|
mielket |
Geschrieben am 22.02.2009 15:09:53
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hallo allerseits!
Ich will jetzt mal wieder ein bisschen runterkommen und all die neuen Versionen etwas sacken lassen. Das ist eine gute Zeit, um Hinweise und Wünsche für die kommende Mandantenfähigkeit zu sammeln, die seit einiger Zeit immer wieder von Platz 1 meiner ToDo-Liste verdrängt wurde.
Es hat sich schon einiges angesammelt im Bugtracker:
https://www.easyct.de/tracker/view.php?id=103
https://www.easyct.de/tracker/view.php?id=135
https://www.easyct.de/tracker/view.php?id=51
https://www.easyct.de/tracker/view.php?id=450
https://www.easyct.de/tracker/view.php?id=406
Meine Analyse bisher geht dahin, dass zwischen folgenden Fällen zu unterscheiden ist:
- Eine Person betreibt mehrere Gewerbe bzw. freiberufl. Tätigkeiten. Sie muss mehrere EÜRs abgeben aber nur eine UStVA machen.
- Mehrere Personen betreiben ein oder mehrere Gewerbe und wollen auf einem Computer mit unterschiedlichen User-Accounts ihre Buchführung machen.
- Eine Person macht die Buchführung für mehrere andere auf nur einem User-Account.
- Es gibt eine oder mehrere Buchführungen mit teilweise getrennten und teilweise gemeinsamen Kosten für mehrere Personen. (Bugtracker-Bericht #406)
Man sieht: das ist alles andere als trivial und ich habe im Moment noch überhaupt keine Vorstellung, wie ich das in der bestehenden Datenstruktur umsetzen kann. Aber manchmal kommt mir die Lösung dazu über Nacht in den Kopf, wenn ich das Problem zuvor lange genug abhängen lassen habe. Allerdings: Bevor etwas herauskommt, das nicht mehr mit 'Easy' zu vereinbaren ist und in Richtung einer doppelten Buchführung geht mit Kostenstellen und all dem Ballast, würde ich lieber Spezialfälle ausklammern. |
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 23.02.2009 17:42:45
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
Wenn ich das so lese, dann bekomme ich Erinnerung an das FiBu Programm meines Arbeitgebers.
Wenn du wirklich alles so umsetzen sollst bzw. willst, wie es geschrieben steht, dann hat das alles nix mehr mit Easy zu tun.
Die User die wirklich was komplexes haben wollen, sollen mal den ein oder anderen € investieren und sich vllt doch mal ein Programm kaufen. |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 23.02.2009 18:00:31
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
dito
Auch wenn das Programm nicht "verkauft" wird, hat es doch eine durch bestimmte Eckpunkte festgelegte Zielgruppe.
Es spricht natürlich nichts dagegen, bei neuen (oder: alt auf Halde liegenden) Anforderungen zu schauen, ob und wie die sich integrieren lassen. Aber der Grundtenor des Programms sollte sich nicht ändern.
@mielket
Wenn, dann bliebe Dir nichts anderes, als das Programm von Grund auf neu anzusetzen. Mit allen Konsequenzen. Und Dich anderer Konkurrenz zu stellen. Und es auch sicherlich nicht mehr alleine stemmen zu können (trotz "manischer Coding-Phasen").
Momentan ist ECuT (in seinem Bereich) imho einzigartig.
Bearbeitet von robert wiegner am 23.02.2009 18:02:08
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 25.02.2009 12:18:28
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Keine Sorge: Das 'Easy' bleibt auf jeden Fall das Motto! Allerdings habe ich selbst schon den Bedarf gehabt, mehrere EÜRs für ein Jahr zu machen. Zum Glück muss ich keine Voranmeldungen machen, sonst wäre es kompliziert gewodern. Hab einfach zwei Buchungsdateien angelegt. In dem Fall hätte ich mir damit beholfen, das Attribut 'anzeigename' in der .ecf-Datei des EÜR-Formulars zu ändern und einen kompletten Satz Konten mit Feldern dieses 2. EÜR Formulars zu verknüpfen. Aber schön ist das nicht. Die Version mit verschiedenen Steuerpflichtigen mit getrennter Buchführung auf einem PC ist, glaube ich, auch weit verbreitet und das Herumwerkeln mit mehreren Programmverzeichnissen ist auf Dauer auch nicht akzeptabel. Also die beiden Fälle, denke ich, gehörten bei einer Mandantenfähigkeit auf jeden Fall berücksichtigt. Wenn diese GbR-Geschichten wirklich nur absolute Randerscheinungen sind, würde ich davon absehen, das einzubauen. Mache ich vom zusätzlichen Aufwand dafür und der Resonanz in diesem Thread abhängig. Ein komplette Neu-Schreiben der Software kommt auf keinen Fall in Frage.
Bearbeitet von mielket am 25.02.2009 12:19:49
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 13.05.2009 10:55:10
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Unter https://easyct.de/download/ECTSetup.exe habe ich eine Vorab-Version zu download bereitgestellt, in der schon mal die easyct.ini Datei mit den Einstellungsdaten in ein vom Benutzer vorgegebenes Verzeichnis wandert. Wer mag, könnte das mal installieren und checken, ob es irgendwelche unvorhergesehenen Nebeneffekte gibt.
Der nächste Schritt ist die Möglichkeit einzubauen, Mandanten anzulegen. Wenn mehrere Mandanten angelegt sind, muss bei jedem Programmstart ausgewählt werden. Es wird eine Warnung erscheinen, wenn Buchungsdaten geöffnet werden, die nicht im selben Verzeichnis liegen wie die easyct.ini des zuvor ausgewählten Mandanten. Ich hab vor das etwas hübsch zu gestalten, so dass man für Mandanten Icons auswählen kann. Wer ein paar passende copyright-freie Icons zu Mandanten (und Betrieben, s.u.) hat, kann mir die gern mailen.
Der übernächste Schritt ist die Möglichkeit zu schaffen, mehrere Betriebe für den Steuerpflichtigen anlegbar zu machen und bei der EÜR nach dem Betrieb zu filtern. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die Zuweisung zum Betrieb eher auf Buchungsebene oder auf Kontoebene machen sollte. Was meint ihr?
Zum Schluss, wenn Bedarf besteht und der Aufwand sich lohnt, würde ich eine Möglichkeit schaffen, Buchungen (ggf. anteilig) auf andere Buchungsdateien zu übertragen, um den Fall der gemeinsam getragenen Kosten in einer GbR zu unterstützen.
Bearbeitet von mielket am 13.05.2009 11:00:17
|
|
|
|
uatschitchun |
Geschrieben am 14.05.2009 20:47:33
|

Mitglied
Beiträge: 52
Registriert am: 08.04.2008
|
Ich empfehle x-beliebig viele wine-installationen unter Linux ... prima  |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 23.07.2009 17:47:40
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Wem noch Icons für Mandanten und Betriebe fehlen (32x32 pixel, 24 bit Farbtiefe) möge mir die jetzt schicken oder für immer schweigen! 




|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 21.09.2009 15:27:39
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es gibt jetzt eine Vorab-Version mit Mandantenfähigkeit hier herunterzuladen:
http://957.no-ip.org/download/ECTSetup145pre.exe
Würd mich über ein bisschen Resonanz in Form eines News-Kommentars auf www.easyct.de freuen!  |
|
|
|
bk48 |
Geschrieben am 07.10.2009 16:02:59
|

Mitglied
Beiträge: 25
Registriert am: 15.03.2008
|
Hallöchen,
ohhh, wenn die Zeit der Mahnungen von Finanzamt kommt... brauche ich immer für mehrere Winzigbetriebe ein eigenes ECT...
Bisher hab ich unter XP mit mehreren Installationen arbeiten können. Aber irgendwie funzt das nicht wirklich gut.
Ich teste Deine MandantECT-Version ab jetzt mit 3 Betrieben unter 1 Programm.
btw: Ich will auch so schöne ICONS!! Wo gibt's denn die????
LG
Silli
büroKRAFT48 |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 07.10.2009 23:24:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Die Icons sind eine Spende von Lars Reimers, der auch so freundlich ist, diese Website neu zu layouten. |
|
|
|
conviva |
Geschrieben am 26.10.2009 12:00:03
|

Mitglied
Beiträge: 75
Registriert am: 07.11.2007
|
Zitat mielket geschrieben:
1. - Eine Person betreibt mehrere Gewerbe bzw. freiberufl. Tätigkeiten. Sie muss mehrere EÜRs abgeben aber nur eine UStVA machen.
2. - Mehrere Personen betreiben ein oder mehrere Gewerbe und wollen auf einem Computer mit unterschiedlichen User-Accounts ihre Buchführung machen.
3. - Eine Person macht die Buchführung für mehrere andere auf nur einem User-Account.
4. - Es gibt eine oder mehrere Buchführungen mit teilweise getrennten und teilweise gemeinsamen Kosten für mehrere Personen. (Bugtracker-Bericht #406)
Es sollte ESAY bleiben, daher kann man auf 2, 3 und 4 verzichten,
die Hilfslösung easyct 2x zu installieren sollte optimiert werden,
also Punkt 1, UStVA kann direkt über Elster gemacht werden.
Alles Andere endet in eine hochkomplexe Software mit entsprechendem
Aufwand und Anfälligkeiten und kann nur gewerblich realisiert werden.
'Währed den Anfängen'
EASYCT ist top - es sollte noch auf einfache Weise eine 2. oder 3. Firma
erstellt werden können. 'Datei öffnen -> Firma auswählen', oder auch
mehrere Installationen, nimmt ja kein Platz weg, 'EASYCT ist bereits
installiert, möchten Sie eine weitere Instanz installieren?'
Gruss
Conviva
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 26.10.2009 21:55:52
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Danke für die Resonanz!
Ja, es ist wahr: Das mit der Mandantenfähigkeit hat doch einige Implikationen mit sich gebracht, die ich so nicht vorausgeahnt habe. (Ich wundere mich immer noch, dass es so wenig Rückmeldungen bzgl. der Vorab-Version gab und bin da etwas misstrauisch, weshalb ich noch nicht released habe.)
Aber eines zeigte sich: die mit der Mandantenfunktion einhergehende Verlagerung der Einstellungs-Datei (easyct.ini) in ein explizit anzugebendes Datenverzeichnis war ein Fortschritt für die usability. Vorher hatte ich es häufig, dass beim Backup die Einstellungsdatei vergessen wurde. Die Buchungsdatei wurde einfach irgendwo abgespeichert, ohne Bewusstsein des Verzeichnisses (wozu soll man sich das auch merken, wenn EC&T die letzte Buchungsdatei immer automatisch lädt.) Durch das Datenverzeichnis wird das alles etwas transparenter. Und es haben sich auch vielei gefreut, die ihre Daten auf USB-Stick oder externer Festplatte zwischen Büro und zuhause herumtragen.
Die Version 1 Steuerpflichtiger / mehrere Betriebe werde ich aber rein aus Eigennutz auf jeden Fall noch einbauen. (Bin nämlich unter die Musikproduzenten gegangen ) |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 19.11.2009 09:13:30
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es scheint bei einigen Nutzern Probleme zu geben, dass nach dem Update die Einstellungen weg sind und auch nicht gespeichert werden können. Mutmaßlicherweise ist dafür die Vista-Virtualisierung verantwortlich. Ich arbeite an einer Lösung. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 20.11.2009 14:53:57
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich wollte noch mal einen Shoutbox-Hinweis von E-Kunze hier im Forum aufheben:
Zitat
19 Nov : 15:36
Probleme mit der Einrichtung von 2 Mandanten / Existenzen: Fehlermeldung "Achtung: Die zu öffnende Datei befindet sich nicht im korrekten Datenverzeichnis ....". Meine Lösung: Der Laufwerksbuchstabe muss in Kleinschreibung erfolgen: "d:\bla_BLA" statt "D:\bla_BLA". Das kann man in der Datei editieren. Der Fehler lag in der ini-Datei (Windows-Verzeichnis) und kann dort behoben werden.
Anmerkung von mir: Bei Windows Vista bzw. 7 wird die Ini-Datei bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung (das ist die Funktion, die Vista veranlasst, bei jedem 2. Klick zu fragen, ob man das auch wirklich so meint und sich sämtlicher Risiken der Computernutzung bewusst ist) im Verzeichnis C:\Users\<meinBenutzername>\AppData\Local\VirtualStore\Windows gespeichert. Natürlich ist das Verzeichnis AppData ab Windows-Insatallation standardmäßig nicht sichtbar, sondern man muss in dern Explorer-Ordneroptionen bei 'Versteckte Dateien und Ordner' erst einmal 'Anzeigen' auswählen.
In einer kommenden v1.46 wird der Bugfix verfügbar werden. Ich wollte einfach nur nicht jeden Tag eine Bugfix-Release einstellen, sondern jetzt erst mal sammeln.
Bearbeitet von mielket am 20.11.2009 14:57:06
|
|
|
|
das399igste |
Geschrieben am 02.01.2010 19:58:17
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 07.09.2009
|
Zitat 1. - Eine Person betreibt mehrere Gewerbe bzw. freiberufl. Tätigkeiten. Sie muss mehrere EÜRs abgeben aber nur eine UStVA machen.
Das ist genau die Funktion die ich brauche.
Ich habe auf Windows 7 easyct neu installiert (V1.47). Verschiedene Mandanten könnte ich anlegen - aber das wollte ich ja nicht.
Unter Datei/Betriebe.. kommt aber bei mir keine Reaktion. Wie kann ich zu einem Mandanten verschiedene Betriebe anlegen, so das eine gemeinsame UStVA erstellt werden kann, aber verschiedene EÜRs?
Frohes neues Jahr
Harald
Bearbeitet von das399igste am 02.01.2010 19:59:50
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.01.2010 23:06:43
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Der Menüpunkt ist nur provisorisch schon eingebaut. Ich setze mich nach dem Jahres-Update gleich dran. |
|
|